23.10.2017, 15:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH will ihre Kompetenz und ihre Kapazitäten zur Realisierung automatisierter Produktionslösungen beim Spritzgießen von Kunststoffteilen ausbauen. Dazu zählt ein breites Spektrum von standardisierten Automatisierungslösungen, die auf kundenspezifische Bedarfe erweitert werden. Die Produktion und die Integration der Automatisierungslösungen in die Kundenaufträge soll am Standort in Wiehe erfolgen. Parallel dazu verstärkt der Hersteller von Spritzgießmaschinen die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen zur Realisierung hochspezifischer und komplexer Automationsaufgaben der Spritzgießproduktion. Die Stärkung und Ausweitung des Automatisierungsgeschäftes zählt zu den strategischen Zielen des Spritzgießmaschinenherstellers. Sumitomo (SHI) Demag sieht erhebliches Potenzial zur Steigerung des Umsatzes in der Automation und dem damit verbundenen Maschinengeschäft. Um die Ziele zu realisieren, sollen Vertrieb, Service und Engineering verstärkt werden. Der Aufbau von Produktionskapazitäten am Standort in Wiehe ist in Planung und soll innerhalb des nächsten Jahres umgesetzt werden. Seit dem 1. September 2017 ist Andreas Schramm in der Geschäftsleitung für das neue Geschäftsfeld Automation verantwortlich. Im Fokus stehen die Entwicklung und die Herstellung von Paketen für Aufgaben der Automatisierung in der Spritzgießproduktion. Sumitomo (SHI) Demag will durch die Erweiterung ihres Spektrums von standardisierten Automationslösungen und durch die tiefere Integration dieser in und an die Spritzgießmaschine ihr Marktangebot attraktiver gestalten. Die Auswahl der Technologien soll mit einem klaren Bezug auf die Zielbranchen im Markt erfolgen. Durch intensive Kommunikation mit den Kunden aus diesen Branchen sollen sowohl bestehende Bedarfe als auch Potenziale für zukünftige Automationslösungen definiert und umgesetzt werden. Ein Beispiel dafür nennt Sumitomo (SHI) Demag die Part-Tracing-Applikation aus dem Bereich Automotive, die auf der Fakuma 2017 vorgestellt wurde. In dieser Anwendung ist eine Automationszelle mit standardisierter Entnahme und integriertem Lasercoding (DMC) realisiert, die mit gleichem Grundaufbau auf andere Maschinengrößen bzw. Anwendungen skalierbar sein soll. Synergien und Anpassungen auf Applikationen anderer Branchen, zum Beispiel Medical oder Electronics sei beabsichtigt. Für weitere Automationspakete gebe es bereits sehr konkrete Vorstellungen. Der Aufbau einer Testanlage im Hause Sumitomo (SHI) Demag ist in Vorbereitung. Umfangreiche und spezielle Automationslösungen, die weit über Standardaufgaben oder kundenspezifische Anpassungen hinausgehen, will Sumitomo (SHI) Demag weiter mit seinem Netzwerk spezialisierter Roboter-, Handling- und Prüftechnikspezialisten konzipieren und realisieren. Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|