24.10.2017, 08:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nach der Vertragsunterzeichnung: Frank-Michael Funk (l.), Vertriebsleiter Deutschland bei der Leistritz Extrusionstechnik GmbH und Sven Gnegeler, Geschäftsführer der Geba Kunststoffcompounds GmbH – (Bild: Leistritz). Die neue Maschine wird am Standort Ennigerloh installiert und zur Verarbeitung von TPU-Produkten der Marke "Desmovit" eingesetzt. Damit reagiert Geba auf die steigende Nachfrage der Kunden nach glas- und carbonfaserverstärkten sowie leitfähigen TPUs. Für die glas- und cabonfaserverstärkten "Desmovit"-Typen bietet das Unternehmen kundenindividuelle Verstärkungsgrade an. „Zwischen fünf und 50 Prozent ist alles möglich. Wir bieten den Kunden individuelle Anpassungen in 5er-Schritten“, sagt Sven Gnegeler, geba Geschäftsführer. Darüber hinaus sei die neue Maschine so ausgelegt, dass Geba glasfaserverstärkte und antistatische "Desmovit"-Typen individuell einfärben kann. „Somit erhalten unsere Kunden ein maßgeschneidertes, fertig eingefärbtes Compound“, so Sven Gnegeler. Das Gesamtpaket habe geba überzeugt und die Entscheidung für die neue Leistritz-Maschine bekräftigt. Insgesamt ist es der 20. Leistritz-Doppelschneckenextruder, den Geba einsetzen wird. Die anderen Maschinen stehen an den drei Produktionsstandorten in Deutschland, Spanien und Österreich. Über die Geba Kunststoffcompounds GmbH Die Geba Kunststoffcompounds GmbH entwickelt und produziert Kunststoffgranulate, Regranulate und Mikrogranulate. Vor allem Unternehmen aus der Automobil-, Medizintechnik-, Sport- und der Elektroindustrie, setzen auf ihre Kunststoffgranulate und Dienstleistungen. Über die Leistritz Extrusionstechnik GmbH Seit 80 Jahren baut die Leistritz Extrusionstechnik GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg Doppelschnecken für die Aufbereitungstechnik (Masterbatch, Compounding, Direkt-, Labor- und Pharmaextrusion). Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 190 Mitarbeiter und unterhält drei Niederlassungen, in den USA (American Leistritz Extruder Corp.), in China (Leistritz Machinery (Taicang) Co. Ltd.) und Singapur (Leistritz SEA Pte Ltd.), sowie Verkaufsbüros in Italien und Frankreich. "Desmovit" ist eine registrierte Marke der Covestro, exklusive Produktion und Verkauf durch geba. Weitere Informationen: www.geba.eu, www.leistritz.com |
Geba Kunststoffcompounds GmbH, Ennigerloh + Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürnberg
» insgesamt 51 News über "Leistritz" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|