22.11.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Doppelschneckenextruder ZSK Mc¹⁸ von Coperion eignen sich laut Anbieter optimal für die Herstellung von Masterbatches mit hoher Qualität. Wie der Maschinenbauer mitteilt, hat die Delta Kunststoffe AG bereits in der Vergangenheit ihre Produktion mit mehreren ZSK-Extrudern von Coperion ausgestattet. Mit dem Neuerwerb sei Delta in der Lage, insbesondere bei der Herstellung kleiner bis mittlerer Losgrößen noch flexibler und effizienter zu agieren. Langjährige Zusammenarbeit ![]() Dank zahlreicher Schnellwechselfeatures zeichnet sich der Extruder durch eine hohe Flexibilität aus - (Bilder: Coperion). Für hohe Qualitätsanforderungen und erfolgreiches Energiemanagement Die ZSK-Extruder zeichnen sich den weiteren Angaben zufolge durch ihr hohes spezifisches Drehmoment aus, welches einen hohen Füllgrad der Schnecke und damit die energiesparende, produktschonende Verarbeitung und entsprechend niedrige Temperatur der Schmelze ermöglichen soll. Zudem soll die reduzierte spezifische Energieeinleitung zu einer gesteigerten Energieeffizienz und damit zu geringeren Energiekosten führen. Dank zahlreicher Schnellwechselfeatures zeichne sich der Extruder durch eine hohe Flexibilität aus. Er sei zudem übersichtlich und gut zugänglich aufgebaut, einfach zu reinigen und sichere somit schnelle Produktwechsel. Die Zuführung von pulver- oder granulatförmigen Zuschlagstoffen ins Verfahrensteil des Doppelschneckenextruders erfolgt über zweiwellige Seitenbeschickungen. Diese können für eine schnelle und effektive Reinigung mit wenigen Handgriffen vom Verfahrensteil gelöst werden. Zusammen mit der schonenden Produktbehandlung und seinem selbstreinigenden Schneckenprofil eigne sich der Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 für die Herstellung von Masterbatches mit hoher Qualität. Weitere Informationen: www.coperion.com, www.delta-kunststoffe.de |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|