20.12.2017, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im November 2017 begrüßte Oliver Giesen, Arburg-Bereichsleiter Vertrieb Deutschland, die Teilnehmer der Technology on Tour in Nürnberg, bei dem das Merks Motor Museum mit zahlreichen Oldtimern ein besonderes Ambiente bot. - (Bild: Arburg) Start der Roadshow war im September 2017 in Heilbronn, das Finale wird im Juli 2018 in München stattfinden. „Mit der exklusiven Veranstaltungsreihe informieren wir jeweils rund 50 Kunden direkt vor Ort über Trends in der Kunststoffverarbeitung - von Hamburg bis Radolfzell und von Dresden bis Radevormwald“, erklärt Oliver Giesen, Bereichsleiter Vertrieb Deutschland. „Die Nachfrage ist sehr groß und die Teilnehmer der ersten fünf von insgesamt 15 Events waren rundum begeistert.“ Daher könne man sich durchaus vorstellen, die Roadshow in den nächsten Jahren international auszuweiten. Gefragt: Leichtbau und Industrie 4.0 Die Kunden lobten laut Arburg den gelungenen Mix aus Expertenvorträgen, Live-Erlebnis im passenden Ambiente und Get-together sowie den Veranstaltungsbeginn am Spätnachmittag, der eine Teilnahme außerhalb des Tagesgeschäfts ermögliche. Auch die Themen seien sehr gut angekommen. „Ich habe einen guten Überblick zu Industrie 4.0 und Leichtbau erhalten und erfahren, wie Arburg und die anderen Teilnehmer das sehen und angehen“, lautet das Feedback von Klaus Dieter Schell, Technische Leitung bei der Firma Heinlein Plastik-Technik aus Ansbach. Max Strauß, Geschäftsführer der Firma 1st Mould aus Pirna, regte an, ergänzend zu den Vorträgen praxisnahe Produktdemonstrationen ins Programm aufzunehmen. Christian Mirtschin, Technischer Betriebsleiter Werk 2 der Bergi-Plast GmbH in Dohma ergänzt: „Uns hat vor allem interessiert, was Arburg seinen Kunden zu Industrie 4.0 anbietet und wie wir bei diesem Thema unterstützt werden.“ Bei Technology on Tour habe er wertvolle Ideen und Anregungen mitgenommen für die Weiterentwicklung des eigenen Konzepts zur Digitalisierung der Produktion. Von der Theorie in die Praxis „Die kompakten Vorträge bieten einen ersten Überblick zu den Schwerpunktthemen, die Details können dann später weiter vertieft werden“, sagt Oliver Giesen. So wird z. B. in einer Präsentation die Leichtbauverfahren ProFoam und Mucell sowie das Faser-Direkt-Compoundieren vorgestellt. Interessiert sich ein Kunde näher dafür, können ihn die Arburg-Experten im nächsten Schritt ganz individuell beraten. Im Kundencenter am Stammsitz in Loßburg kann dann gemeinsam anhand konkreter Kunden-Bauteile mit entsprechend ausgestatteten Allrounder-Spritzgießmaschinen getestet werden, welches Leichtbauverfahren für diesen Anwendungsfall am geeignetsten ist. Industrie 4.0 und Digitalisierung Der Vortrag zu Industrie 4.0 beleuchtet die Digitalisierung der Produktion. Aufgezeigt werden z. B. neue Möglichkeiten der Wertschöpfung durch die effiziente Produktion von Kleinserien und kundenspezifischen Einzelteilen, Anforderungen an die Smart Machine, Smart Production und Smart Services in der Smart Factory sowie die Analyse der gesammelten komplexen Daten und Funktionen von Assistenzsystemen. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|