04.01.2018, 11:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik hat ein neues Basis-Polymer für die Kunststoffindustrie entwickelt. „Vestamid“ HTplus TGP3717 überzeugt nach Anbieterangaben durch stabile mechanische Eigenschaften bei dauerhaft hohen Temperaturen. Das neue Hochtemperatur-Polymer hält demnach mechanischen Beanspruchungen bis zu 135°C stand; die Glasübergangstemperatur liegt bei 155°C. Während der Elastizitätsmodul eines Standardproduktes bei 120°C um circa 80 Prozent abfalle, soll der Abfall des neuen Basis-Polymers von Evonik gerade bei 15 Prozent liegen. Dank hoher Kristallinität weist das neue Kunststoffmaterial die typischen Eigenschaften der „Vestamid“ HTplus Produktreihe auf, wie sehr gute Chemikalienbeständigkeit, sehr gute Dimensionsstabilität sowie einfache Verarbeitung. Hochleistungskunststoff für Metallersatz „Vestamid“ HTplus von Evonik wurde speziell zum Ersatz von klassischen Metallanwendungen entwickelt – etwa als hochgefüllte Formmasse. Es handelt sich dabei um einen hochtemperaturstabilen teilkristallinen Werkstoff auf Basis von Polyphthalamid (PPA). Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|