24.01.2018, 12:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Löhne und Gehälter der Holz- und Kunststoffbeschäftigten in Baden-Württemberg steigen ab Mai 2018 um vier Prozent. Für die Monate Januar, Februar, März und April gibt es zweimal je 150 Euro. Auf dieses Ergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber nach langen Verhandlungen in Böblingen geeinigt. Nach dem vereinbarten Tarifabschluss steigen zudem die Vergütungen für Auszubildende überproportional. Für sie gibt es in allen Ausbildungsjahren ab 1. Januar 2018 jeweils 50 Euro mehr. Die Laufzeit des Tarifvertrages endet am 30. September 2019. Vor der dritten Verhandlungsrunde für die Holz- und Kunststoffbeschäftigten in Baden-Württemberg hatten insgesamt etwa 8.400 Warnstreikende bundesweit den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Am Montag hatten sich allein mehr als 1.500 Warnstreikende aus 16 baden-württembergischen Betrieben an einer Kundgebung vor dem Wohnmobil-Hersteller Hymer in Bad Waldsee beteiligt. "Wir haben unser Ziel einer deutlichen Lohnerhöhung erreicht", sagt Martin Sambeth, IG Metall-Verhandlungsführer. "Die Auszubildenden profitieren dabei überproportional. Die Beschäftigten der Branche standen hinter unserer Forderung und haben mit über 6.600 Beteiligten an Warnstreiks Druck gemacht und dieses Ergebnis ermöglicht." In der nächsten Woche sollen die Verhandlungen in den anderen Tarifgebieten weitergehen mit dem Ziel, auch dort Abschlüsse mit deutlichen Lohnerhöhungen durchzusetzen. Weitere Informationen: www.igmetall.de, www.bw.igm.de |
IG Metall, Frankfurt am Main
» insgesamt 8 News über "IG Metall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|