30.01.2018, 08:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Adient, plc und das Luft- und Raumfahrtunternehmen Boeing haben kürzlich die Gründung des Joint Ventures Adient Aerospace zwecks Entwicklung, Fertigung und Vertrieb eines Flugzeugsitzportfolios bekannt gegeben. Die Sitze werden demzufolge für die Installation in neuen Flugzeugen und für Retrofit-Konfigurationen von Boeing Flugzeugen sowie Flugzeugen anderer Hersteller zur Verfügung stehen. Das zwischen Adient, global tätiger Anbieter automobiler Sitzlösungen, und Boeing geschlossene Joint Venture adressiert die Bedürfnisse der kommerziellen Luftfahrtbranche nach größeren Kapazitäten, hoher Qualität und Liefertreue im Flugzeugsitzmarkt. Die Adient Aerospace Unternehmenszentrale, das Technologiezentrum und das erste Produktionswerk befinden sich in Kaiserslautern. Das initiale Kundenservicecenter des Joint Ventures wird in Seattle, USA, angesiedelt. Der Vertrieb von Adient Aerospace Ersatzteilen für den Aftermarket soll exklusiv über Aviall erfolgen, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von Boeing. Adient ist den Angaben zufolge mit einem Anteil von 50,01 Prozent der Mehrheitseigner des neuen Unternehmens und wird die Ergebnisse des Joint Ventures in seinem Konzernabschluss berücksichtigen. Boeing wird als 49,99 Prozent Anteilseigner proportional an earnings und cash flow beteiligt werden. Sowohl Boeing als auch Adient werden im Board of Directors von Adient Aerospace vertreten sein. Analysten erwarten für den Markt kommerzieller Flugzeugsitze ein Wachstum von etwa 4,5 Mrd. USD im Jahr 2017 auf 6 Mrd. USD im Jahr 2026. Weitere Informationen: www.adient.com, www.boeing.com |
Adient Ltd. & Co. KG, Burscheid
» insgesamt 27 News über "Adient" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|