31.01.2018, 10:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der global tätige Filtrationsexperte Mann+Hummel hat gestern vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2017 vorgelegt. Die Mann+Hummel Group erzielt demnach einen Umsatz von 3,9 Milliarden Euro und erreicht damit die eigene Prognose vom Juli 2017. Angaben zum Ergebnis hat der Filterhersteller zur Bilanzvorlage am 25. April 2018 in Ludwigsburg angekündigt. „In diesem Jahr werden wir die Neuausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben. Neben dem Automobil- und Industriegeschäft werden wir im neu geschaffenen Bereich Life Sciences & Environment die Schlagzahl erhöhen. So können wir uns in kommenden Jahren noch breiter im attraktiven Filtrationsmarkt aufstellen“, erläutert Alfred Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung. Das Unternehmen will seine Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken; einerseits durch Zukäufe zur Erschließung neuer Märkte und andererseits durch weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Im Rahmen seiner Neuausrichtung beschäftigt sich Mann+Hummel intensiv mit alternativen Antrieben, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Januar 2018 hat das Unternehmen erstmals auf der Technologie-Leitmesse CES (Consumer Electronics Show, Las Vegas/USA) seine breite Palette an vernetzten Produkten und innovativen Dienstleistungen präsentiert. Der neue digitale Luftfiltermonitor „Senzit“ ist dort mit dem CES Innovationspreis ausgezeichnet worden. Weitere Informationen: www.mann-hummel.com |
Mann+Hummel GmbH, Ludwigsburg
» insgesamt 27 News über "Mann+Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|