22.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fiberforge legt innerhalb einer Sekunde die Tapes nach einem definierten Muster - (Bilder: Dieffenbacher). Mit der Tailored Blank Line, bestehend aus Fiberforge und Fibercon, bietet Dieffenbacher eine Lösung zur Großserienfertigung lokal verstärkter thermoplastischer Bauteile an. Im ersten Prozessschritt fertigt die Fiberforge endkonturnahe Gelege aus Carbon- oder Glasfasertapes. Ein Legezyklus dauert laut Unternehmen eine Sekunde, damit sei sie die schnellste Tapelegeanlage der Welt. Nach einem definierten Muster können die Tapes von Spulen abgerollt und gelegt werden. Vier solcher Spulen kann die Fiberforgeanlage aufnehmen. Das ermöglicht die Mischung verschiedener Materialien in einem Tapegelege, auch Breite und Dicke der Tapes sind variabel. Mit einem neuen Winkelschnittsystem können Anfang und Ende des Tapes sowohl gerade als auch in einem Winkel von minus bis plus 45 Grad variabel geschnitten werden. Dank passgenauem und endkonturnahem Legen der Tapes werde der Verschnitt reduziert. Ein automatisches Spulenwechselsystem soll für eine unterbrechungsfreie Produktion sorgen. Im zweiten Prozessschritt werden mit der Fibercon die Tapegelege vakuumunterstützt zum endkonturnahen Laminat konsolidiert. Die Fibercon kann mehrere Gelege gleichzeitig aufnehmen und zeichnet sich durch kurze Zykluszeiten aus. Dank der Vakuumunterstützung werden Lufteinschlüsse und Fehlstellen im Material minimiert und Oxidationsprozesse unterdrückt, was zu einer hohen Qualität des Laminats führt. Zusammen mit nachgeschalteten Systemen wie Handling Roboter und Umformpresse, ermöglichen Fiberforge und Fibercon die Produktion von mehr als einer Million Bauteilen pro Jahr. Neue Pressengeneration Die Pressenbaureihe Compresslite wurde mit der neuen Generation in vielerlei Hinsicht optimiert. Mit hohen Geschwindigkeiten und kurzen Druckaufbauzeiten sei sie nun auch optimal an thermoplastische Prozesse angepasst. Die neuentwickelte Steuerung und Visualisierung der Compresslite ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung. Hier treffe modernes Produktdesign auf zukunftssichere, neue Technik – und dies in Verbindung mit höchster Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Weitere Informationen: www.dieffenbacher.de/composites JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Halle 6, Stand C31 |
Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Eppingen
» insgesamt 28 News über "Dieffenbacher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|