| 22.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
BYK-C 8013 ist ein lösemittelfreies, polymeres Coupling Agent zur Erhöhung der mechanischen Festigkeiten von carbonfaserverstärkten, radikalisch härtenden Systemen und ist laut BYK weltweit das erste Coupling Agent für Carbonfasern.Es wird in Vinylestern und ungesättigten Polyesterharzen, die mit Carbonfasern zu Composite-Bauteilen weiterverarbeitet werden, eingesetzt. Die Festigkeiten quer zur Faser sollen deutlich gesteigert werden, wodurch eine größere Design-Freiheit ermöglicht werde. BYK-C 8013 steigert den Angaben zufolge sowohl die Querzug- als auch die Biegefestigkeit des Composites durch eine verbesserte Faser-Matrix-Anhaftung. Der chemische Aufbau des Additivs sorgt demnach für eine gleichzeitige Anbindung an die Faser und an die Harzmatrix. Diese Eigenschaft erlaube Änderungen in der Bauteilauslegung und die Herstellung besonders belastbarer Bauteile. Speziell in heißhärtenden Verfahren wie SMC/BMC, Pultrusion, Prepreg oder RTM soll BYK-C 8013 Steigerungen der Festigkeit um bis zu 70 Prozent bewirken. Das reaktive Additiv kann der Schlichte bei der Faserherstellung oder dem Harz kurz vor der Verarbeitung zugegeben werden. Beim nachträglichen sogenannten „Second Sizing“ kann BYK-C 8013 beispielsweise im Sprühverfahren auf die Faser aufgetragen werden, ohne dass vorher die Erstbeschichtung entfernt werden muss. Weitere Informationen: www.byk.com/jec JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Paris, Halle 5a, Stand E40 |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 42 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|