09.03.2018, 10:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Modulares Nadelverschlusssystem, erweiterbar mit VMI zur Nadelpositions-Überwachung oder weiterführenden Fließkontroll-Technologien - (Bild: Synventive). Eine neue Version der Fließkontrolltechnologie, Synflow3, ist die Weiterentwicklung der 2-Geschwindigkeiten-Nadelöffnungssteuerung für hochwertige Oberflächen beim Kaskadenspritzgießen. Es bietet dem Anwender mehr Möglichkeiten und eine neue, benutzerfreundliche Bedienoberfläche, um sichtbare Defekte an sequentiell gefüllten Bauteilen zu vermeiden. Hinzugefügt wurde die Funktion zum Stoppen und Halten der Verschlussnadel an jeder Hubposition, um Familienwerkzeuge zu balancieren oder mehrfach angebundene Bauteile zu füllen. Auch mehrere Nadelbewegungen in einem Zyklus sind jetzt programmierbar, was die Möglichkeit eröffnet, Kaltkanäle vorzufüllen oder differentielle Nachdruckphasen bei komplexen Bauteilanwendungen zu fahren. Ein entscheidender Vorteil von Synflow3 sei die einfache Testmöglichkeit an einem entsprechend vorbereitetem hydraulischem SVG+-Nadelverschlusssystem. Wenn sich bei diesem Test herausstellt, dass die Steuerung den Prozess bzw. die Bauteilqualität positiv beeinflusst, kann die Technologie am bestehenden System nachgerüstet werden. Anwender müssen sich nicht mehr vorab für eine Fließkontroll-Technologie entscheiden, ohne im Vorfeld zu wissen, ob sie sie auch wirklich benötigen. Weitere Informationen: www.synventive.com PIAE-Plastics in Automotive Engineering, 14.-15.03.2018, Mannheim, Stand 46 |
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|