06.03.2018, 09:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Eigenmarke „Temanit“ präsentiert die österreichische Polymerwerkstatt GmbH eine Produktreihe halogenfrei flammgeschützter Kunststoffe auf Basis einer neuartigen Kombination modifizierter Polyolefine. Die aktuell sechs verschiedenen Rezepturen der Produktpalette entsprechen laut Anbieter durchgehend den Brandklassen V-0 bzw. V-1 nach UL 94 und eignen sich demnach besonders für Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushalts- und Elektrokleingeräte sowie zur Herstellung von Rohren und Profilen im Bauwesen, der Automobilindustrie und im Transportwesen, z.B. für den Einsatz in Schienenfahrzeugen. Die Kunststoffe erreichen den weiteren Angaben nach niedrige Wärmefreisetzungsraten (HRR) auch bei dünnen Wandstärken und besitzen demzufolge aufgrund der chemischen Zusammensetzung eine besonders niedrige Rauchgastoxizität. Zusätzlich dazu sollen sich die Produkte durch sehr gute mechanische Eigenschaften in Kombination mit hoher Chemikalienbeständigkeit und sehr guter Prozeßstabiliät auszeichnen. „‘Temanit‘ weist ein besonders vorteilhaftes ökologisches Eigenschaftsprofil auf, da wir bei der Auswahl der eingesetzten Rohstoffe bewusst auf problematische Chemikalien verzichtet haben. Durch diese Kombination werden bei der Verbrennung niedrigste giftige Bestandteile in die Umgebungsluft freigesetzt und die Toxizität auf ein Minimum verringert“, so Thomas Auinger, Mitgründer und Geschäftsführer der Polymerwerkstatt GmbH. Für individuelle Anforderungen kann „Temanit“ auch als maßgeschneidertes Produkt für halogenfrei flammgeschützte Spritzguss- und Extrusionsanwendungen in verschiedenen Ausführungen und Farben weltweit geliefert werden. Weitere Informationen: polymerwerkstatt.com, www.temanit.com |
Polymerwerkstatt GmbH, Krems/Donau, Österreich
» insgesamt 1 News über "Polymerwerkstatt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|