08.03.2018, 10:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Masterflex Group entwickelte sich bei Umsatz und Ertrag im Jahr 2017 sehr erfolgreich. Wie das Unternehmen mitteilt, stiegen nach vorläufigen Zahlen die Umsätze mit Hightech-Schläuchen und -Verbindungssystemen um 12,3 % von 66,5 Mio. Euro auf 74,7 Mio. Euro. Ergebnisseitig konnte die Masterflex Group demnach sogar leicht überproportional wachsen. Das Ebitda stieg von 8,8 Mio. Euro auf 10,3 Mio. Euro. Das ist ein Plus von 16,5 %. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) verbesserte die Masterflex Group um 16,1 % von 6,1 Mio. Euro auf 7,1 Mio. Euro. Daraus errechnet sich eine Ebit-Marge von 9,5 % (Vorjahr: 9,2 %). Damit konnte Masterflex beim Umsatz die eigenen Zielvorgaben eines Wachstums von 6 bis 10 % übertreffen und auch die geplanten Ergebnisverbesserungen realisieren. Allerdings blieb die Ebit-Marge mit 9,5 % leicht unter dem Zielwert von 10 % zurück. Die Gründe dafür liegen in ungeplanten Einmaleffekten wie Inventurdifferenzen und einer Umsatzverschiebung im Jahresendgeschäft in den USA, die erst im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten verarbeitet werden konnten. Dr. Andreas Bastin, CEO der Masterflex Group: "2017 konnten wir viele unserer Ziele erreichen und auch gemessen an den Finanzkennzahlen ein sehr erfolgreiches Jahr abschließen. Insbesondere konnte auch schon unsere neue Tochtergesellschaft, die APT Advanced Polymer Tubing GmbH mit Sitz in Neuss, mit der wir unser Leistungsportfolio sehr wirkungsvoll erweitert haben, signifikante Umsatz- und Ergebnisbeiträge erwirtschaften. Wir nehmen diese in den vergangenen Jahren wiedergewonnene Kraft und Stärke aber auch als Anlass, um unser Unternehmen über eine 2017 begonnene Strategieerweiterung noch besser für die Herausforderungen wie die digitale Transformation aufzustellen. 2017 war ein Rekordjahr und ist zugleich ein Jahr des Übergangs. Die Zukunft auch im Markt für Hightech-Schläuche und -Verbindungssysteme ist digital: Zum Beispiel forcieren wir die Entwicklung unserer intelligenten und smarten Schläuche und wollen neue wertsteigernde, digital basierte Dienstleistungen rund um die Produkte erschaffen." Die Zahlen stehen noch unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch die Abschlussprüfer und der Billigung durch den Aufsichtsrat. Der Konzernabschluss 2017 wird in der Bilanzpressekonferenz am 29. März 2018 in Düsseldorf vom Vorstand vorgestellt. Die Masterflex Group ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme. Mit 14 operativen Einheiten in Europa, Amerika und Asien ist die Gruppe nahezu weltweit vertreten. Wachstumstreiber sind die Internationalisierung, Innovation, operative Exzellenz und Digitalisierung. Weitere Informationen: www.masterflex.de |
Masterflex SE, Gelsenkirchen
» insgesamt 34 News über "Masterflex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|