28.03.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Markt für E-Bikes und Pedelecs hat in den letzten Jahren einen besonderen Aufschwung erfahren. Die Fahrräder mit Elektromotor sprechen mit modernem Design und weiterentwickelter Batterie- und Antriebstechnologie inzwischen auch zunehmend jüngere Menschen an. Die Franz Morat Group und die Swoboda Hartmann Gruppe wollen sich mit der Gründung eines Joint Venture noch stärker im wachsenden E-Motive-Markt positionieren. Beide Gesellschaften halten 50 Prozent der Anteile an dem gemeinsamen Unternehmen, das Anfang März 2018 gegründet wurde. Das Kerngeschäft der neu gegründeten Gesellschaft (Morat Swoboda Motion GmbH) ist die Produktion von Antriebskomponenten für den E-Motive-Sektor. Das Produktionswerk für das E-Motive-Geschäft, das zu Beginn rund 40 neue Arbeitsplätze schaffen soll, wird in Nowa Ruda, Polen, errichtet. Dort betreibt die Franz Morat Group seit Juli 2015 ein Montagewerk für den Geschäftsbereich Antriebstechnik. Der Beginn der Serienproduktion ist für Frühsommer 2019 geplant. Die Franz Morat Group ist bereits seit einigen Jahren als Entwicklungspartner und Lieferant für kundenspezifische Verzahnungsteile aus Metall und Kunststoff für den E-Motive-Sektor tätig. Die Swoboda Hartmann Gruppe beliefert Automobilhersteller mit Produkten aus den Bereichen Elektronik, Sensorik und Mechatronik und ist damit nicht in den Kernbereichen Zahnradtechnik und Antriebstechnik der Franz Morat Group aktiv. Die strategische Ausrichtung beider Unternehmen und die sich daraus ergebenden Synergiepotentiale sollen die ideale Grundlage für eine nachhaltig erfolgreiche Partnerschaft darstellen. Weitere Informationen: franz-morat.com, www.swoboda.com |
Franz Morat GmbH & Co. KG, Eisenbach
» insgesamt 7 News über "Franz Morat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|