10.04.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Karin Arz wird neue Geschäftsführerin des Industrieverbandes Kunststoffbahnen Europe mit Sitz in Frankfurt. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen von Unternehmen, die Bahnen aus Kunststoff und Kautschuk für eine Vielzahl von Anwendungen herstellen. Anfang April folgt sie auf Sabine Dröge, die in eine andere Branche wechselt. Zwei Jahrzehnte Verbandsmanagement Die studierte Linguistin Karin Arz blickt auf fast 20 Jahre Management von Industrieverbänden zurück. Im Jahr 1999 übernahm sie den deutschen Verband DUD, Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., der mit seinen Mitgliedern ebenfalls im IVK Europe vertreten ist. Seit dem Jahr 2014 leitet sie den europäischen Verband ESWA (European Single Ply Waterproofing Association) mit Sitz in Brüssel. IVK Europe und ESWA sind beide Mitglied im europäischen Dachverband EuPC (European Plastics Converters), Brüssel. Arz gilt als gut vernetzt in der europäischen Verbändelandschaft für Kunststoffprodukte. Zukünftig ist sie beim IVK Europe e.V. nicht nur Ansprechpartnerin für den Bereich Building and Construction sondern auch für den Sektor Verpackungen und Automotive. Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Dabei spielen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung neben dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Kunststoffbranche eine wesentliche Rolle. Vor allem die Bedeutung und der Beitrag von Kunststoff für den Umwelt- und Klimaschutz muss aus ihrer Sicht europaweit stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Auch Recycling und Freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie stehen auf ihrer Agenda. Außerdem will sie sich für eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Weitere Informationen: www.ivk-europe.com |
Industrieverband Kunststoffbahnen e.V. - IVK Europe, Frankfurt am Main
» insgesamt 5 News über "IVK Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|