plasticker-News

Anzeige

18.04.2018, 06:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Padanaplast: Neue Draht- und Kabelcompounds für Bau- und Kraftfahrzeuganwendungen

Auf der Wire 2018 in Düsseldorf präsentiert Padanaplast eine Reihe neuer Draht- und Kabelcompounds der Produktfamilien „Cogegum“ AFR und „Cogegum“ GFR mit halogenfreier Flammschutztechnologie (HFFR). Die neuen Materialien erfüllen laut Anbieter die strikten Vorgaben der EU-Bauprodukteverordnung (EU-BauPVO) und der ISO 6722 für Automobilkabel.

Padanaplast hat sich auf vernetzbare Polyolefincompounds zur Fertigung von Drähten, Kabeln, Rohren und Fittings spezialisiert und eine Reihe neuer „Cogegum“ Extrusiontypen entwickelt. „Die halogenfreie Flammschutztechnologie unserer neuen ‚Cogegum‘ AFR- und ‚Cogegum‘ GFR-Compounds kann das mit halogenierten Kunststoffen verbundene Gesundheitsrisiko, die Desorientierung der Menschen beim Verlassen brennender Gebäude und korrosionsbedingte Brandfolgeschäden nahezu eliminieren“, sagt Antonello Casale, R&I & Tech Service Manager des Unternehmens.

Anzeige

Auf der Wire 2018 stellt Padanaplast fünf neue EU-BauPVO-konforme „Cogegum“ HFFR-Typen für die Bauindustrie sowie zwei HFFR-Spezialtypen für Kraftfahrzeuganwendungen vor. Mit der Ausnahme eines vollthermoplastischen Materials für Kabelummantelungen handelt es sich dabei um silanvernetzbare Produkte der Serie „Cogegum“ GFR auf der Basis einer „Sioplas“ Prozesstechnologie. Desweiteren ist das Angebot nach Anwendungsspezifikationen differenziert, wie sie beispielsweise der Kabelaufbau oder erhöhte Anforderungen an die Flammwidrigkeit und Chemikalienbeständigkeit mit sich bringen. Neben zwei Typen für primäre Drahtisolierungen in Automobilkabeln der Klasse T3 (125°C) umfasst das neue Sortiment auch ein Ummantelungscompound („Cogegum“ GFR 380) für erhöhte Flexibilität und Beständigkeit gegen Mineralöle und Kraftstoffe für Anwendungen in Bahn-, Marine-, Chemischer und Ölindustrie.

Weitere Produkte von Padanaplast sind ein diversifiziertes Portfolio silanvernetzbare und unter Feuchtigkeit bzw. bei Umgebungstemperatur aushärtender „Polidan“ Polyethylencompounds sowie bei Umgebungstemperatur aushärtender, vernetzbare und flexibler „Polidiemme“ Compounds auf Elastomerbasis. Hinzu kommen Masterbatches mit Vernetzungskatalysatoren für Hersteller von Drähten und Kabeln, Rohren und Fittings.

Über Padanaplast
Padanaplast, mit Sitz in Roccabianca bei Parma, Italien, ist ein Unternehmen von Finproject, einer internationalen Firmengruppe mit Aktivitäten im Bereich der Compoundierung und Verarbeitung vernetzbarer Polyolefine. Padanaplast versteht sich als weltweiter Vorreiter in der Fertigung und Vermarktung silanvernetzbarer Polyethylene. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an vernetzbaren Compounds, einschließlich halogenfrei flammwidriger Produkte, für eine Vielzahl von Draht- und Kabel- sowie Rohr- und Fittinganwendungen in Branchen wie Transport- und Bauwesen, Marine, Rüstung, Elektrotechnik & Elektronik, Chemie, Öl & Gas und Erneuerbare Energien.

Weitere Informationen: www.padanaplast.com

Wire 2018, 16.-20.04.2018, Düsseldorf

Padanaplast S.r.l., Roccabianca, Italien

» insgesamt 2 News über "Padanaplast" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.