| 04.04.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
In seinem Buch gibt Norman C. Lee einen ersten, praxisorientierten Einstieg in die Blasformtechnik, wobei er sich im Wesentlichen auf die Extrusionsblasformtechnik konzentriert. Nach einem einleitenden Kapitel über die Frage "What is Blow Moulding?" geht er zunächst auf die Gestaltung von Blasformteilen ein, wobei auch ein Exkurs in die Werkstofftechnik der Kunststoffe nicht fehlt. Die Gestaltung und Konstruktion von Blasformwerkzeugen wird ausführlich behandelt, ebenso wie der Aufbau von Extrusionsblasformmaschinen und der Extrusionsblasformprozess. Prozesse wie das Spritzblasen und das Streckblasen werden vergleichsweise sparsam abgehandelt. Umfangreicher und ausführlicher sind hingegen die Ausführungen zum An- und Abfahren einer Extrusionsblasformmaschine sowie zum Finden und Beseitigen von Fehlern. Kapitel zu Peripheriegeräten und ein knappes Glossar runden das Buch ab. Der Autor ist seit den frühen 60er-Jahren in der Blasformindustrie und seit den 80er-Jahren auch im Seminarbereich tätig. In das recht "amerikanische" Buch ist viel von seiner langjährigen Erfahrung eingeflossen, wobei jüngere Entwicklungen z.B. deutscher Maschinenbauer der letzten Jahre nicht berücksichtigt wurden. Für jeden, der einen ersten englischsprachigen Zugang zur Blasformtechnik sucht, ist das Buch eine geeignete Einstiegslektüre. Buchbesprechung von Dr.-Ing. Michael Thielen in „Kunststoffe“, 02/2007 Practical Guide to Blow Moulding Von Norman C. Lee 1. Aufl. Rapra Technology Limited, Shawbury, Shrewsbury, Shropshire 2006 204 Seiten, unverbindlicher Preis: 73,- EUR (D) ISBN-10: 1-85957-513-7 ISBN-13: 978-1-85957-513-0 Leseproben, Inhaltsverzeichnis und Stichwortsuche unter: www.kunststoffe.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|