08.05.2018, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis, Anbieter innovativer Lösungen für die Bereiche Polyolefine und Basischemikalien, meldet einen Nettogewinn von 240 Millionen Euro im ersten Quartal 2018, im Vergleich zu 313 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Jahres 2017. Das starke Ergebnis wurde trotz der vollständigen Umsetzung des Borouge 2-Turnarounds erzielt und von niedrigeren, aber nach wie vor guten integrierten Polyolefinmargen in Europa sowie vom soliden Gewinnbeitrag durch Borouge gestützt. Der Beitrag des Basischemikalienbereichs verbesserte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2017, trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds im Bereich Pflanzennährstoffe. Die Nettoverschuldung stieg im ersten Quartal um 559 Millionen Euro an, was größtenteils auf die Ausschüttung einer Dividende in der Höhe von 700 Millionen Euro an die Aktionäre von Borealis zurückzuführen war. Trotz der gestiegenen Nettoverschuldung sieht sich Borealis mit einer Verschuldungsquote am Ende des ersten Quartals 2018 von 23 Prozent finanziell weiterhin stark aufgestellt. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.borouge.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|