15.05.2018, 10:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Positioniert im hochfrequentierten Eingang Ost – vor dem L-Bank-Forum – sollen zunächst 80 Aussteller auf einer Gesamtfläche von 1.400 Quadratmetern Platz finden. Die Gemeinschaftsfläche für Kunststoffprodukte wird als eine wegweisende Ergänzung der Moulding Expo beschrieben, da sie dem Prinzip der „Ready to go“-Messestände folgt und somit den Ausstellern zu geringen Kosten den Sprung in das Messegeschehen ermögliche sowie gleichzeitig neue Vertriebsmöglichkeiten eröffne. Konzipiert wurde die Gemeinschaftsfläche mit messeerfahrenen Kunststoffverarbeitern und auch mit interessierten Neueinsteigern. Schon heute sind den Angaben zufolge 40 Prozent der Fläche belegt. Über die Moulding Expo Im Fokus der Moulding Expo steht der Werkzeug-, Modell- und Formenbau mit Spritzgieß-, Druckguss-, Gießerei-, Stanz- und Umformwerkzeugen sowie verschiedenen Verfahren des Modell- und Prototypenbaus. Komponenten und Zubehör, Werkzeugmaschinen, Bearbeitungswerkzeuge, Messtechnik und Sondermaschinen, Software, Anlagen und Dienstleistungen für den Werkzeug, Modell- und Formenbau runden das Ausstellungsspektrum ab. Fachforen und Sonderausstellungen ergänzen das abwechslungsreiche Angebot. Zur zweiten Veranstaltung kamen über 760 Aussteller und rund 14.000 Fachbesucher nach Stuttgart. Die Messe Stuttgart ist Veranstalter der Moulding Expo. Sie wird unterstützt vom Bundesverband Modell- und Formenbau (BVMF), dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Werkzeugbau), dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) sowie dem Weltverband der Werkzeug- und Formenbauer ISTMA. Weitere Informationen: www.moulding-expo.com, www.tecpart.de Moulding Expo 2019, 21.-24. Mai 2019, Stuttgart |
Landesmesse Stuttgart GmbH, Stuttgart
» insgesamt 32 News über "Messe Stuttgart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|