29.05.2018, 14:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Entwicklung kunden- und anwendungsspezifischer Compounds unter Einsatz erneuerbarer Rohmaterialien kommt Kraiburg TPE der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglichen oder nachhaltigen Thermoplastischen Elastomeren entgegen. Dabei nutzt der Hersteller seine Kernkompetenz für maßgeschneiderte TPE auf der Basis bestehender ebenso wie neuer Rezepturen. Das Kraiburg TPE Baukasten-System erlaubt die Entwicklung kundenspezifischer Materialien mit unterschiedlichen Anteilen erneuerbarer Rohstoffe. Hier kommen als typische Leistungsmerkmale mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Dehnung, aber auch Verarbeitbarkeit, Wärmebeständigkeit und Haftfestigkeit, beispielsweise im Verbund mit ABS/PC oder PP und PE, in Betracht. Die Anforderungen werden in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ermittelt und durch die Entwickler in eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung übersetzt. In klassischen Ansätzen zu bio-basierten Materialien sind den weiteren Angaben nach technisch sehr hohe Anteile nachwachsender Rohstoffe umsetzbar. Allerdings würden derartige Materialien meist unter sehr hohen Rohstoffkosten bei zugleich stark limitierten mechanischen Eigenschaften leiden. Dieser Widerspruch könne durch einen neuen Weg, der innerhalb des Kraiburg TPE Baukasten-Systems neben dem klassischen Ansatz entwickelt wurde, weitgehend aufgelöst werden. Erste Pilotprojekte auf der Basis der klassischen Vorgehensweise würden einen Trend zu bio-basierten, zertifizierbaren Anteilen ab 20 Prozent und mehr zeigen. Das Anwendungspotenzial erstreckt sich über alle TPE-Einsatzbereiche in Consumer-, Industry- und Automotive-Anwendungen. Die Beispiele reichen von Zahnbürsten und elastischen, hautfreundlichen Uhrarmbändern bis hin zu Kotflügeldichtungen. Weitere Informationen: www.kraiburg-tpe.com |
Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg
» insgesamt 81 News über "Kraiburg TPE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|