08.06.2018, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die KraussMaffei Group erweitert ihr klassisches Produktportfolio um digitale Dienstleistungen und Angebote. Damit begegnet KraussMaffei im Jahr des 180jährigen Firmenjubiläums der steigenden Nachfrage nach neuen digitalen Angeboten und rückt näher an seine Kunden. In der neuen Geschäftseinheit Digital Service Solutions sollen nicht nur neue Angebote entwickelt und vertrieben, sondern auch der klassische Service soll von dort aus gesteuert werden. „Wir richten uns klar auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus und dazu gehört auch ein erweitertes digitales Angebot. Mit Digital Service Solutions wollen wir konsequent digitale Dienstleistungen mit unserem Technologiefortschritt vereinen", sagt Dr. Frank Stieler, CEO der KraussMaffei Gruppe. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden vertiefen wir existierende Angebote wie zum Beispiel predictive maintenance und etablieren neue Angebote im Bereich der plattform-basierten Analytik. Wir schaffen innovative Lösungen, die den Umgang mit KraussMaffei Maschinen vereinfachen, individualisieren, und die Steuerung von überall auf der Welt möglich machen", so Stieler. Kunden sollen künftig über alle Segmente hinweg von digitalen Dienstleistungen im Bereich der individuell anpassbaren Daten-Analyse, plattform-basierten Maschinen-Steuerung, Vernetzung und neuen „Plug-and-Play"-Angeboten profitieren. Die Leitung der neuen Geschäftseinheit Digital Service Solutions übernimmt zum 1. Juli 2018 Nadine Despineux, derzeit Vice President Sales IMM (Spritzgießtechnik). In ihrer neuen Funktion als Geschäftsführerin der KraussMaffei Technologies GmbH rückt sie zugleich in das Executive Committee der KraussMaffei Group auf. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|