| 08.06.2018, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die KraussMaffei Group erweitert ihr klassisches Produktportfolio um digitale Dienstleistungen und Angebote. Damit begegnet KraussMaffei im Jahr des 180jährigen Firmenjubiläums der steigenden Nachfrage nach neuen digitalen Angeboten und rückt näher an seine Kunden. In der neuen Geschäftseinheit Digital Service Solutions sollen nicht nur neue Angebote entwickelt und vertrieben, sondern auch der klassische Service soll von dort aus gesteuert werden. „Wir richten uns klar auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus und dazu gehört auch ein erweitertes digitales Angebot. Mit Digital Service Solutions wollen wir konsequent digitale Dienstleistungen mit unserem Technologiefortschritt vereinen", sagt Dr. Frank Stieler, CEO der KraussMaffei Gruppe. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden vertiefen wir existierende Angebote wie zum Beispiel predictive maintenance und etablieren neue Angebote im Bereich der plattform-basierten Analytik. Wir schaffen innovative Lösungen, die den Umgang mit KraussMaffei Maschinen vereinfachen, individualisieren, und die Steuerung von überall auf der Welt möglich machen", so Stieler. Kunden sollen künftig über alle Segmente hinweg von digitalen Dienstleistungen im Bereich der individuell anpassbaren Daten-Analyse, plattform-basierten Maschinen-Steuerung, Vernetzung und neuen „Plug-and-Play"-Angeboten profitieren. Die Leitung der neuen Geschäftseinheit Digital Service Solutions übernimmt zum 1. Juli 2018 Nadine Despineux, derzeit Vice President Sales IMM (Spritzgießtechnik). In ihrer neuen Funktion als Geschäftsführerin der KraussMaffei Technologies GmbH rückt sie zugleich in das Executive Committee der KraussMaffei Group auf. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|