12.07.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wienerberger AG unterzeichnet die Übernahme von Isoterm AS, einem Produzenten von frostbeständigen und vorisolierten Kunststoffrohren in Norwegen. Das Unternehmen gilt als Marktführer für diese Applikationen in Norwegen und betreibt einen Produktionsstandort in Ringebu sowie eine Verkaufsniederlassung im benachbarten Schweden. Die Spezialrohre kommen sowohl im Wasser- und Abwassermanagement in abgelegenen Regionen als auch bei großen Industrie- und Infrastrukturprojekten zum Einsatz. Mit 35 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2017 einen Umsatz von rund zwölf Millionen Euro. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG, kommentiert die Übernahme: „Gerade in den nordischen Ländern ist die Frostbeständigkeit von Rohren ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um Versorgungssicherheit, zum Teil auch abgelegener Regionen, geht. Vorisolierte Rohre können im Freien aber auch über der Frostgrenze – also in jenem Bereich des Bodens, der bei kalten Temperaturen friert – verlegt werden, was eine enorme Kostenersparnis bei der Verlegung bedeutet. Ich freue mich, dass wir mit der Akquisition von Isoterm einen neuerlichen Schritt zur Weiterentwicklung unseres Kunststoffrohrgeschäftes setzen konnten. Klares Ziel unserer Wachstumsstrategie ist es, das Geschäft in unseren Kernmärkten durch margenstarke, hochwertige Spezialprodukte zu ergänzen. Wir haben im Rohrbereich führende Marktpositionen in unseren nordischen Märkten – mit Isoterm komplementieren wir unser Produktportfolio optimal.“ Pipelife, eine 100-Prozent Tochter der Wienerberger AG, ist in 26 Ländern tätig und gehört zu den führenden europäischen Anbietern von Kunststoffrohren, Rohrsystemen und Formteilen. Das Produktsortiment umfasst Rohrsysteme für unter anderem folgende Anwendungsbereiche: Trinkwasserversorgung, Kanalisation, Gasversorgung, Elektroinstallationen, Kalt- und Warmwasser. In Nordeuropa zählt Norwegen zu den Kernmärkten von Pipelife. Das Unternehmen betreibt derzeit zwei Produktionsstandorte in Stathelle und Surnadal sowie Vertriebsbüros in Oslo, Trondheim und Bergen und beschäftigt rund 180 Mitarbeiter. Vorbehaltlich üblicher Bedingungen wird der Abschluss der Transaktion im dritten Quartal 2018 erwartet. Weitere Informationen: |
Wienerberger AG, Wien, Österreich
» insgesamt 6 News über "Wienerberger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|