20.07.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PCW GmbH, im Jahr 1887 unter dem Namen Deutsche Celluloid Fabrik am Standort Eilenburg gegründet, versteht sich als eines der weltweit ältesten PVC compoundierenden Unternehmen und als eng mit der Geschichte der Vinyl-Schallplatte verbunden. Das dort hergestellte „Decelith“ war schon seit Mitte der 1930 Jahre die Grundlage für die Herstellung von Schallplatten. Der große Absatz von Schallplatten sorgte dafür, dass eine eigene Abteilung bei der PCW GmbH eingerichtet wurde. Mit der Serienreife des Magnetophons in den frühen 1950er Jahren trat die Schallplatte dann ihren Siegeszug an. Dieser hielt an bis zur Einführung der Compact Disc Mitte der 1980er Jahre. Seit einigen Jahren hat sich die Vinyl-Schallplatte nun von einem Nischen-Dasein wieder zu einem hippen Phänomen entwickelt. Die PCW GmbH sieht sich im Zentrum dieser Entwicklung. Die Produkte unter der Bezeichnung „Decelith“ wurden über die Jahre immer weiter entwickelt und dienen nun erneut als Basis für die Herstellung der neuen Schallplatten-Generation. Die bekannte, schwarze Vinyl-Schallplatte wird ergänzt durch eine Fülle von Innovationen in der Materialzusammensetzung. Zusätzlich können alle Farben des Regenbogens und selbst fluoreszierendes Material zur Verfügung gestellt werden, ob für den DJ-Plattenteller im Club oder bunt für die heimische Plattensammlung. Dazu kommt, dass eine neue Technologie mit dem Namen HD-Vinyl in den Startlöchern steht. Diese soll 2019 in den Plattenläden stehen und verspricht eine längere Spieldauer und einen signifikant besseren Klang. Die PCW GmbH beliefert dazu Plattenfirmen in der ganzen Welt mit hochwertigem Granulat, individuell abgestimmt auf die jeweiligen Verarbeitungstechnologien. Weitere Informationen: www.pcw.gmbh, www.polyplast.com |
PCW GmbH, Eilenburg
» insgesamt 2 News über "PCW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|