23.07.2018, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Magna hat einen Vertrag zur Übernahme von Olsa S.p.A. unterzeichnet, mit dem das Unternehmen seine Beleuchtungskapazitäten erweitern will, um Scheinwerfer, Rückleuchten und andere Beleuchtungsprodukte in allen wichtigen Regionen der Welt entwickeln, konstruieren und herstellen zu können. Der Transaktionswert auf cash- und schuldenfreier Basis beträgt den Angaben zufolge rund 230 Millionen Euro. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und anderer Standardabschlussbedingungen wird der Abschluss der Transaktion vor Ende 2018 erwartet. Olsa, mit Sitz in Turin, Italien, beliefert Automobilhersteller mit Beleuchtungsprodukten. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter und unterhält Produktionsstätten in Italien, Polen, Brasilien, China und Mexiko. Zu den Kunden mit einem Umsatz von 242 Millionen Euro im Jahr 2017 zählen der Volkswagen Konzern, die BMW Group, Daimler und FCA. "Olsa bringt Magna fortschrittliche Technologie, die unser Portfolio an unverwechselbaren, funktionsreichen Beleuchtungsprodukten erweitert", sagte John O'Hara, Präsident von Magna Lighting. "Die Beleuchtung stellt für Magna ein Wachstumsfeld dar, da die Elektronik immer stärker integriert wird und die Automobilhersteller ihre Fahrzeuge durch Styling differenzieren wollen. Mit der Übernahme von OLSA wird Magna über insgesamt elf Produktionsstätten und zwei Entwicklungszentren weltweit verfügen. Weitere Informationen: www.magna.com, www.olsagroup.com |
Magna International (Germany) GmbH, Sailauf
» insgesamt 11 News über "Magna International" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|