24.07.2018, 10:10 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neben den XL Bins und Deckenpaneelen entwickelt und fertigt FACC auch die Entrance Area der neuen Airspace Kabine für die A320 Familie - (Bild: FACC/Airbus). Der europäische Flugzeughersteller Airbus setzt in seinen Modellen bereits seit Jahrzehnten auf FACC Technologie. Nun wird mit dem Ausbau und der Erweiterung des Arbeitsumfangs im A320-Programm (A318/319/320/321) ein neuer Meilenstein in der jahrelangen Partnerschaft erreicht. „Diese Forstsetzung und gleichzeitig die Erweiterung der strategischen Partnerschaft zwischen Airbus und FACC ist der Beweis dafür, dass wir unsere Technologieführerschaft weiter ausbauen. Wir liefern innovative Gesamtlösungen und unser Partner Airbus kann auf uns, unser Know-how, unsere Kundenorientierung und auf unsere Zuverlässigkeit vertrauen“, sagt Robert Machtlinger, CEO von FACC. Mit dem Auftrag verbunden setzt FACC zusätzliche Technologieinvestitionen am Standort um, schafft 100 hochqualifizierte Arbeitsplätze und erhöht die Auftragsrücklage um rund 230 Millionen Euro. Die Erweiterung umfasst ein gänzlich neues Arbeitspaket. Seit dem Jahr 1990 beliefert FACC die A320 Flugzeugmodelle mit Gepäckablagen und Deckenpaneelen. Nun werden ergänzend dazu auch die Entrance Area vom oberösterreichischen Aerospace-Konzern für die erfolgreichste Flugzeugfamilie von Airbus gefertigt. Diese Entrance Area umfasst die gesamte Verkleidung des Eingangsbereiches sowie des Türbereichs samt den Deckenpaneelen im vorderen, mittleren und hinteren Teil des Flugzeuges. „Unser Produkt ist die erste Komponente, die der Passagier beim Einstieg sieht. Der erste Eindruck zählt und wir sorgen dafür, dass die von Airbus gewählte einzigartige Ästhetik und das hohe Wohlfühlambiente der neuen Airspace Kabine in technisch hochwertiger Ausführung umgesetzt werden“, so Robert Braunsberger, FACC Vice President Interiors. FACC entwickelt und fertigt die einbaufertigen Montagegruppen versehen mit diversen Systemkomponenten wie Lichtsystemen, Lautsprechern oder Sauerstoffanschlüssen. Auch erbringt FACC die Nachweisführung für die Zulassungen. Die A320 Kabinen werden im neuen Airspace Design gehalten, welches der Kabine ein neues, offenes und modernes Ambiente verleiht. Mit der Airspace Kabine hat Airbus das Flugerlebnis für die Passagiere der A320 Familie auf die Ebene eines Großraumflugzeuges gehoben. Das Airspace Design ist konsistent zu einer A330neo und einer A350 XWB. Siebenstellige Investition in neue Fertigungsstraße Um für Airbus die Entrance Area state-of-the-art zu produzieren, investiert FACC in ihre Standorte. „Wir werden mehrere Millionen Euro in den Ausbau unserer Fertigung investieren und dies vor allem in hochautomatisierte Technologien. Dies ist aber auch ein Bekenntnis zum Standort und zu unserer Crew“, so Machtlinger. Die Herstellung wird sich auf die SMC (Sheet Molding Compound)-Technologie konzentrieren, was den weiteren Angaben nach gegenüber dem herkömmlichen Verfahren eine spürbare Kostensenkung mit sich bringt. „Die Investition in die SMC-Fertigungsstraße wird sich lohnen und wir werden in weiterer Folge auch andere Anwendungen und Fertigungen im SMC-Verfahren anbieten“, so Machtlinger abschließend. Weitere Informationen: www.facc.com, www.airbus.com |
FACC AG, Ried, Österreich
» insgesamt 22 News über "FACC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|