01.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der V-Rotor des WLK 1000 hat einen Durchmesser von 370 mm und ist dreireihig mit 78 Rotormessern mit einer Kantenlänge von 40 mm x 40 mm bestückt. Die Drehzahl des Rotors ist mit einem Frequenzumrichter stufenlos anpassbar, womit sich die Stop-and-Go Automatik nachgeschalteter Produktionsmaschinen effizient und schonend einsetzen lasse. Die Formgebung des Log-Spacer Trichters mache es möglich, auch besonders große Teile zu shreddern, ohne dass sich Materialbrücken bilden. Die Spaltjustierung am V-Rotor ermöglicht einstellbare Zerkleinerungsergebnisse. Der hydraulisch nach unten schwenkbare Siebkorb soll die Zugänglichkeit vereinfachen und die Instandhaltung wartungsfreundlicher machen. Verschiedene Ausstattungsvarianten sollen zudem die optimale Anpassung an die entsprechende Aufbereitungsaufgabe ermöglichen. Aufgabenspezifische Ausstattung für stark glasfaserhaltiges Polyamid Das Distributions- und Recyclingunternehmen WIS Kunststoffe GmbH, das sich ebenfalls auf der Fakuma präsentiert (Halle B1, Stand 1113), betreibt an seinem Produktionsstandort im thüringischen Breitungen einen WLK 1000 mit 55 kW Antriebsleistung. Das Unternehmen beschäftigt sich neben dem Handel und der Distribution von thermoplastischen Kunststoffen auch mit dem Recycling von unter anderem stark glasfaserhaltigem PA 6 sowie PA 66 aus Automotive-Anwendungen. Wegen des damit verbundenen starken Abriebs ist die Maschine im Maschinenboden und an der Frontseite des Schiebers mit austauschbaren Verschleißelementen ausgestattet und der V-Rotor partiell aufgeschweißt. Weitere Informationen: www.weima.com, www.wiskunststoffe.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A6, Stand 6201 |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|