28.08.2018, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Grammer Konzern, international tätiger Zulieferer für Pkw-Interieur und Nutzfahrzeuge, wurde heute informiert, dass rund 58,66 Prozent der Aktionäre das Übernahmeangebot durch ein mit Ningbo Jifeng verbundenes Unternehmen angenommen haben. Mit dem Anteil von 25,56 Prozent, der Ningbo Jifeng bereits zugerechnet wird, kommt der strategische Partner nun auf insgesamt 84,23 Prozent des Grundkapitals und wird damit auch zum Mehrheitsaktionär des Amberger Automobilzulieferers (siehe auch plasticker-News vom 09.08.2018). "Wir freuen uns über die hohe Akzeptanz unserer Aktionäre für das Angebot und das damit verbundene Vertrauen in den Investor sowie die getroffenen Vereinbarungen zur Sicherung der Unabhängigkeit und zukünftigen Entwicklung des Grammer Konzerns. Zugleich begrüßen wir die nun gewonnene Klarheit in unserer Aktionärsstruktur. Auch unsere Kunden befürworten den neuen Mehrheitsaktionär und durch die vertiefte Partnerschaft mit Ningbo Jifeng können wir einen positiven Einfluss auf die weitere Entwicklung von Grammer erwarten", sagt Hartmut Müller, Vorstandsvorsitzender der Grammer AG. Der strategische Partner von Grammer hatte Ende Juni 2018 ein Übernahmeangebot an die Aktionäre veröffentlicht. Zuvor hatten Grammer und Ningbo Jifeng eine umfassende Investorenvereinbarung für den Fall des erfolgreichen Übernahmeangebots geschlossen. Diese Vereinbarung umfasst weitreichende Garantien für Arbeitsplätze, Standorte sowie geistiges Eigentum und Know-how und sichert die weitere Unabhängigkeit des Unternehmens. "Nach der erfolgreichen Neuordnung der Aktionärsstruktur können wir uns jetzt auf die Integration des amerikanischen Automobilzulieferers Toledo Molding & Die Inc. konzentrieren. Von diesem Unternehmenskauf erwarten wir uns eine deutlich stärkere Aufstellung im nordamerikanischen Markt und damit auch einen noch besseren Zugang zu amerikanischen Kunden. Gleichzeitig können wir unsere Technologiekompetenz und das Produktportfolio erweitern", so Müller weiter. "Beide Transaktionen eröffnen uns daher weiteres Wachstumspotenzial in den USA und in Asien." Nach dem Vollzug des Übernahmeangebots bleibt die Grammer AG unverändert im Prime Standard der Frankfurter Börse börsennotiert. Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|