25.04.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Leichtbau – Wachstumsmarkt mit Zukunft Lösungen, die bei maximaler Gewichtseinsparung identische oder sogar höhere Anforderungen hinsichtlich der Bauteileigenschaften erfüllen und sich kostengünstig realisieren lassen, sind in zahlreichen Branchen gefragt. Sichern sie doch zukünftiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Als europaweit einzige Fachmesse für Leichtbaukonstruktion deckt die euroLITE (www.eurolite-expo.eu) das gesamte Spektrum von Entwicklungs- und Simulationswerkzeugen über Werkstoffe und Fertigungstechnologien bis zu Bauteiltests und Serienfertigung ab. Dass dieses Konzept der branchen- und technologieübergreifenden Präsentation von Tools für Leichtbaulösungen die Anforderungen des Marktes trifft, zeigt die hochkarätig besetzte Ausstellerliste. Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes, Einsparung von Ressourcen, Erhöhung der Wirtschaftlichkeit – nur drei Gründe von vielen, die den Leichtbau branchen- und technologieübergreifend zu einem Schlüsselfaktor für die zukünftige Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit macht. Das Konzept einer Fachmesse, die die gesamte Bandbreite von der Idee bis zur Serienfertigung von Leichtbauteilen abdeckt, stößt daher bei Anbietern und Anwendern auf reges Interesse. „Als Hersteller von Laseranlagen für die Bearbeitung von Kunststoffmaterialien wie CFK und GFK sehen wir in der euroLITE eine gute Plattform, um unser Produktprogramm zielgerichtet zu präsentieren, die Möglichkeiten der Laserbearbeitung aufzuzeigen und Kontakte mit Anwendern zu knüpfen“, begründet Norbert Preuß, Leiter Marketing bei der Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH, die Entscheidung für die Teilnahme an der euroLITE, die vom 26. bis 28. Juni im Salzburger Messezentrum stattfindet. Neben dem Unternehmen aus Jena sind auf der Ausstellerliste der europaweit einzigartigen Leichtbau-Fachmesse Namen wie beispielsweise Alcan Singen, AFC Alu & Future Components, Alutec-Belte AG, ARC Leichtmetallkompetenzzentrum, Abaqus, Hydro Aluminium, Lightweight Structures, Straintec, Voest Alpine und Kunststoffverarbeitung Wimmer zu finden. Der Leichtbau-Cluster Landshut wird mit Mitgliedsunternehmen auf einem Gemeinschaftsstand in der Mozartstadt vertreten sein. Gesamter Konstruktionsprozess wird abgebildet Die Nomenklatur der europaweit einzigen Leichtbaufachmesse orientiert sich am Lastenheft des Konstrukteurs: Von den Tools für die Entwicklung wie Software für Berechnung, Simulation und Leichtbauweisen über Werkstoffe beispielsweise Metalle, Kunststoffe, Composites, zellulare und Verbund-Werkstoffe sowie Nanomaterialien, Prototypen- und Modellbau bis hinzu Fertigungstechnologien, Füge- und Verbindungstechnik sowie Oberflächentechnik. Das Ausstellungsportfolio umfasst außerdem Bauteiltests, Leichtbauteile und –halbzeuge. Dienstleitungen, Forschung und Wissenschaft runden das Angebot der euroLITE ab. Anbietern entlang der Prozesskette der Leichtbaukonstruktion ermöglicht die euroLITE damit die effiziente Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen sowie die gezielte Kontaktaufnahme sowie Geschäftsanbahnung mit für sie relevanten Zielgruppen an einem Ort. Auf der anderen Seite steht Konstrukteuren, Entwicklungsingenieuren, Designern und Einkäufern sowie Entscheidern aus Geschäftsführung und Management aus der Fahrzeugindustrie (Straße und Schiene), Luft- und Raumfahrt, dem Schiffs- und Maschinenbau eine effektive Informations- und Beschaffungsplattform zur Verfügung. Ergänzend zu den Ausstellerinformationen organisieren die Veranstalter, H & K Messe GmbH & Co. KG (www.hundkmesse.de) und die MesseZentrum Salzburg GmbH (www.messezentrum-salzburg.at), ein attraktives und informatives Rahmenprogramm. Dazu zählt neben einem Leichtbau-Fachforum mit praxisorientierten Vorträgen ein Forschungs- und Entwicklungsbereich mit Beteiligung der Technischen Universität Wien und dem Leichtbau-Cluster Landshut. euroLITE 2007, 26.-28. Juni 2007, Salzburg, Österreich |
H & K Messe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
» insgesamt 1 News über "H & K Messe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|