plasticker-News

Anzeige

24.09.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Asahi Kasei: Komplettanbieter für die Automobilindustrie – Präsentation des Konzeptfahrzeuges „Akxy“ als Europapremiere

Konzeptfahrzeug „Akxy“ - (Bilder: Asahi Kasei).
Konzeptfahrzeug „Akxy“ - (Bilder: Asahi Kasei).
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei zeigt sein Konzeptauto und rollendes Kompetenzzentrum „Akxy“ im Herbst 2018 zum ersten Mal in Europa.

Die Automobilindustrie steht vor einer Zeitenwende. Maximaler Komfort, Leichtbaumaterialien und hohe Effizienz bei gleichbleibender Sicherheit: Neue Technologien wie autonomes Fahren, ein sich änderndes Verbraucherverhalten und strengere Umweltauflagen stellen Automobilhersteller und -zulieferer vor neue Herausforderungen. Asahi Kasei hat in Zusammenarbeit mit der GLM. Co., Ltd., Kyoto, Japan (eine Ausgründung der Kyotoer Universität, die seit 2010 Elektroautos konzipiert), das Elektroauto „Akxy“ entwickelt, und stellte es kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz sowie einer Kundenveranstaltung in Düsseldorf erstmals der Öffentlichkeit in Europa vor.

Anzeige

In diesem Elektrofahrzeug fließen den weiteren Unternehmensangaben zufolge die Kompetenzen vieler Geschäftsbereiche von Asahi Kasei ein, alle 36 eingesetzten Bauteile, Komponenten und Systeme bestehen demnach aus Hochleistungsmaterialien.

Asahi Kasei bietet der Automobilindustrie bereichsübergreifende Materialien und Lösungen in den Applikationsfeldern „Leichtbau“, „Sicherheit / Komfort“, „Elektrifizierung“, „Intelligentes Auto“ und „Effizienz“. Beispielsweise befindet sich die Lithium-Ionen-Batterie von „Akxy“ in einem Gehäuse aus einem dimensionsstabilen und hitzeresistenten technischen Kunststoff, dem modifizierten Polyphenylenether (mPPE) XYRONTM. Als Herzstück enthält die Batterie den Separator „Hipore“, eine hochleistungsfähige mikroporöse Folienmembran auf Basis von Polyolefin mit hoher Dichte (PE-HD), die zur Sicherheit der Batterie beiträgt.

Das Polyamid „LEONATM“ PA 66 eignet sich laut Anbieter mit seiner hohen Ölbeständigkeit und seinen hervorragenden mechanischen Eigenschaften als Metallersatz für Motorkomponenten in Fahrzeugen mit herkömmlichen Antrieben. Der sehr leichte mPPE-Partikelschaum „SunForce“ wird mit seiner von der Sicherheitsorganisation Underwriters Laboratories zertifizierten UL 94 V-0 Brandschutzklasse, seinen isolierenden Eigenschaften und seiner hervorragenden Formbarkeit ein als ideales Material für verschiedene Bauteile beschrieben, wie zum Beispiel strukturelle Komponenten für Lithium-Ionen-Batteriegehäuse.

„Akxy“s Reifen bestehen aus lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR). Dieser ermöglicht kraftstoffeffiziente Reifen bei gleichbleibend guter Bodenhaftung und Bremseigenschaften. „Duranate“, ein Additiv für umweltfreundliche Beschichtungen, bietet eine hohe Witterungsbeständigkeit verbunden mit sehr guter Optik für die Fahrzeugkarosserie. Die im „Akxy“ eingesetzten unterschiedlichen elektronischen Systeme funktionieren auf Basis von Sensoren. Dies sind beispielsweise Sensoren für die Erfassung von Vitalfunktionen, Freisprechanlagen oder In-Car-Communication (ICC)-Systemen. Zusammen mit seinem schwedischen Tochterunternehmen Senseair entwickelt Asahi Kasei Sensorlösungen zur Messung des CO2-Gehalts in der Fahrzeugkabine, wodurch die Anzahl von Verkehrsunfällen durch Ermüdung oder Unkonzentriertheit des Fahrers verringert werden kann.

Asahi Kasei wird „Akxy“ vom 13. bis 16. November 2018 auf der Elektronikweltleitmesse electronica in München ausstellen (Halle B4, Stand 516).

Über die Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit agierender Technologiekonzern, der in den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care tätig ist. Der Bereich Material umfasst Fasern und Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungskunststoffe, Konsumgüter, Akku-Separatoren und Elektronik.

Die Homes-Sparte liefert Werk- und Baustoffe für Fertigteilhäuser für den japanischen Markt.

Der Bereich Health Care umfasst Arzneimittel, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Notfall- und Intensivmedizin.

Mit rund 34.000 Mitarbeitern weltweit betreut der Asahi-Kasei-Konzern Kunden in mehr als 100 Ländern.

Weitere Informationen: asahi-kasei.eu

Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 51 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise