27.09.2018, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Röchling plant bis 2021 Investitionen in erheblichem Umfang in den weiteren stufenweisen Ausbau der Röchling Hydroma GmbH am Standort Ruppertsweiler. Zum ersten Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt im August waren Landrätin Dr. Susanne Ganster und Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz, der Einladung von Röchling Hydroma gefolgt. Anfang September begannen die Bauarbeiten der neuen Produktionshalle. Gerold Fatscher, Geschäftsführer der Röchling Hydroma GmbH, und Dietmar Telgenkämper, Business Unit Director Production and Engineering bei Röchling Industrial, empfingen die Gäste, und informierten über die Bauvorhaben des Kunststoffverarbeiters. Investition in neuen Produktionsbereich „Mit der Erweiterung entsteht an unserem Standort ein neuer Produktionsbereich in der Business Unit Machined Components. Wir investieren damit insbesondere in die Entwicklung von gestanzten Komponenten und zerspanten Zeichnungsteilen aus thermoplastischen Kunststoffen“, erläuterte Fatscher. Bis zum Jahresende soll der Rohbau fertiggestellt werden. Der neue Fertigungsbereich umfasse dann rund 900 Quadratmeter, so Fatscher. „Mit dem Ausbau der Kapazitäten für diese beiden Produktgruppen wird das Produktionsprogramm erheblich attraktiver und der Standort Ruppertsweiler zukunftsweisend erweitert“, erklärte der Geschäftsführer weiter. Welche Rolle die neue Produktion in Ruppertsweiler zukünftig in der Strategie des Unternehmensbereiches Industrial spielt, erklärte Dietmar Telgenkämper. „Mit dem Ausbau verstärken und erweitern wir unser Produktportfolio im Bereich der Lebensmittelindustrie“, so Telgenkämper. Er ist bei Röchling Industrial als Business Unit Director Production and Engineering für die Zerspanungsstandorte weltweit verantwortlich. Damit setzt Röchling den im Jahr 2016 begonnenen Expansionskurs am Standort Ruppertsweiler fort. Über Röchling Hydroma Seit dem Jahr 2001 gehört die Röchling Hydroma GmbH zur Röchling-Gruppe. Das Unternehmen gilt als ein führender Hersteller von Stanz- und Schneidunterlagen aus Kunststoff. Die Fertigung von perforierten Platten und die CNC-Zerspanung von Bauteilen aus thermoplastischen Kunststoffen gehören ebenfalls zu den Kompetenzen des Unternehmens. Weitere Informationen: www.roechling.com, www.roechling.com |
Röchling Hydroma GmbH, Ruppertsweiler
» insgesamt 1 News über "Röchling Hydroma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|