28.09.2018, 11:45 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anfang September feierte die Unternehmensgruppe Horn & Bauer in Ilmenau ihr 25-jähriges Standortjubiläum mit namhaften Gästen aus Wirtschaft und Politik und einem Tag der offenen Tür für Mitarbeiter, Familien und interessiertes Publikum. Gleichzeitig wurde ein ca. 2.000 Quadratmeter großer Erweiterungsbau für die Folienextrusion eingeweiht und eine 7-Schicht Blasfolienanlage in Betrieb genommen. Seit 1993 wurden am Standort nach Unternehmensangaben mehr als 20 Millionen Euro investiert, davon rd. 4,5 Millionen Euro seit 2016. Insgesamt verfügt das Werk über eine Gebäudefläche von knapp 6.000 Quadratmetern. Mit drei 3-Schicht Extrusionsblasanlagen für bis zu 1.600 mm, 2.000 mm und 3.600 mm Schlauchbreiten; der neuen 7-Schicht Anlage mit bis zu 2.400 mm Breite und mehreren Monoextrusionsanlagen verfügt das Werk über eine Kapazität von ca. 15.000 t/a Folien. Hinzu kommt eine für alle Werke der Gruppe arbeitende Recyclinganlage von ca. 5000 jato an Regeneraten. Eine neue Schweißmaschine zur Herstellung von modernen Standbodenbeuteln und diverse Maschinen für die Herstellung konfektionierter Folienverpackungen runden das Produktionsportfolio ab. Hergestellt werden Schutz- und Verpackungsfolien für die Automobilindustrie und diverse Industriebranchen sowie Kaschierfolien für die Lebensmittelindustrie. Mit der neuen Anlage sollen zukünftig auch Hochbarrierefolien zur Verpackung verderblicher Lebensmittel produziert werden. Sämtliche Analgen sind mit der zentralen IT vernetzt. So wird eine nahezu lückenlose Dokumentation der Produktionsprozesse ermöglicht. Zurzeit sind 55 Mitarbeiter beschäftigt. Weiter auf Investitionskurs Am Standort Schwalmstadt wurden den weiteren Angaben zufolge in den letzten drei Jahren ca. fünf Millionen Euro in energetische und technische Modernisierung, Digitalisierung und Automatisierung investiert. An allen drei Standorten in Hessen, Thüringen und Bayern wurde die räumliche Fläche durch Hallenbauten erweitert. Geschäftsführer Reinhard Bauer: „Wir sind noch nicht am Ende. Für das Jahr 2018 ist ein Investitionsvolumen von rund drei Millionen Euro geplant, die vornehmlich in die Installation und Erweiterung des neuen Extruders, aber auch in die Modernisierung bereits vorhandener Produktionsanlagen einfließen werden.“ Über Horn & Bauer Folientechnik Als traditionelles Familienunternehmen bereits im Jahr 1924 in Dresden gegründet, versteht sich Horn & Bauer Folientechnik heute als ein führender Spezialist für die Herstellung und Veredlung von Kunststofffolien für funktionelle Schutz- und Verpackungslösungen. Die mittelständische, international operierende Unternehmensgruppe beschäftigt an drei Standorten in Deutschland mehr als 360 Mitarbeiter. Neben dem Hauptstandort in Schwalmstadt in Hessen und dem Werk in Ilmenau betreibt der Hersteller auch das Werk Dinkelsbühl. Alle Standorte sind zertifiziert nach den Managementsystemen DIN ISO 9001; 14001; 50001. Die Standorte Ilmenau und Dinkelsbühl sind zusätzlich nach dem Hygiene Management Standard BRC (British Retail Standard) für die Herstellung von Folien für den Lebensmittelkontakt zertifiziert. Weitere Informationen: www.horn-bauer.de |
Horn & Bauer GmbH & Co. KG, Schwalmstadt
» insgesamt 17 News über "Horn & Bauer" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|