05.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die optischen Eigenschaften nehmen nach wie vor einen hohen Stellenwert bei Kunststoffprodukten ein. Für deren Erscheinungsbild und Veränderung im Laufe des Produktlebens hat das Einfärben eine zentrale Bedeutung. Das umfassende Grundlagenwerk „Einfärben von Kunststoffen“ für alle, die sich mit Fragestellungen aus dem Bereich des Einfärbens von thermoplastischen Polymeren oder Kunststoffbauteilen befassen, wurde von dem neuen Autorenteam Prof. Dr. Martin Bastian und Dr. Thomas Hochrein umfangreich überarbeitet und erweitert. Das Fachbuch behandelt Aspekte um das Colorieren von Kunststofferzeugnissen, beginnend bei den physikalischen Grundlagen, über die Rezeptierung und Verarbeitung bis hin zur Alterung. Als wichtiger Aspekt gilt dabei auch immer die Prüfung, sodass verschiedene Methoden zur Bewertung eingefärbter Kunststofferzeugnisse nicht nur für die Qualitätssicherung und die Kommunikation von Farbe vorgestellt werden. Damit gilt die zweite Auflage als das ideale Nachschlagewerk für Coloristen, Rezepturentwickler, Compoundeure, Verarbeiter und Qualitätsprüfer eingefärbter Kunststoffprodukte. Die neuen technologischen und verfahrenstechnischen Entwicklungen werden speziell in der neuen Auflage aufgegriffen. Daher gibt es einen neuen Abschnitt zu Appearance und Farbwahrnehmung in der Praxis. Flüssigeinfärben erlebt gerade in Europa eine Renaissance. Simulationsmethoden zur Verfahrensauslegung der Kunststoffaufbereitung werden vorgestellt. Ein neues Kapitel widmet sich Ersatzgrößen und prozessnahen Methoden zur Bewertung eingefärbter Produkte mit der Beschreibung von Inline-Messmethoden beim Spritzgießen, Extrudieren und Compoundieren. Die Inhalte dieses Werks werden maßgeblich von der jahrelangen Erfahrung der beiden Autoren durch ihre Tätigkeit in der Kunststoffindustrie sowie zuletzt am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg in Forschung, Praxis und Weiterbildung bereichert. Die zweite Auflage dieses Buchs ist im September im Hanser-Verlag erschienen. ![]() Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|