plasticker-News

Anzeige

09.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Ceresana: Studie zum Weltmarkt für Beutel, Säcke und Tüten

Sollen Einwegtragetaschen verboten werden? In vielen Ländern verstärkt sich die Diskussion dazu in den Medien. Immer mehr Staaten bemühen sich, vor allem dünne Kunststofftüten aus dem Handel zu verbannen oder zumindest den Verbrauch zu reduzieren. Zum Bereich Beutel und Säcke gehören jedoch nicht nur Tragetaschen: Die aktuelle, bereits zweite Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Beutel, Säcke und Tüten informiert auch umfassend zu Müllbeuteln- und Säcken, Schwerlast- und Industriesäcken sowie Beutelverpackungen für Nahrungsmittel. Viele unterschiedliche Einflussfaktoren wirken auf diesen komplexen Markt. Der Report behandelt neben verschiedenen Kunststoff-Sorten auch Beutel und Säcke aus Papier.

Industriesäcke stark von Konjunktur abhängig
Die Nachfrage nach Schwerlast- und Industriesäcken hängt laut Ceresana in hohem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung des jeweiligen Landes ab. Für Transportverpackungen seien die Handelsverflechtungen sehr wichtig: Von Freihandelsabkommen und freiem Güterverkehr könne die Nachfrage profitieren; protektionistische Maßnahmen und Handelsbarrieren könnten dagegen die Marktdynamik hemmen. Darüber hinaus habe insbesondere die Baukonjunktur einen entscheidenden Einfluss, da Baumaterialien oft in Schwerlastsäcken aus Polyethylen oder gewebten Kunststoffstreifen transportiert und gehandelt werden. Die grundlegenden Trends zur Entwicklung der Wirtschaft sowie der Bauindustrie werden daher jeweils in einzelnen Länderkapiteln detailliert analysiert.

Anzeige


Beutel profitieren von den Trends der Verpackungsindustrie
Beutel und Säcke bieten die Vorteile, die sich Konsumenten und Industrie von leichter Verpackung wünschen: gute Bedruckbarkeit, Materialeinsparung, ansprechende Optik und immer öfter auch Wiederverschließbarkeit. Ihre Einsatzfähigkeit für Lebensmittel nimmt der Studie zufolge immer weiter zu. Die globale Nachfrage nach Beutelverpackungen aus Kunststoff im Bereich Nahrungsmittel wird demnach bis 2025 pro Jahr im Schnitt um voraussichtlich 4,2 % anwachsen.

Dynamischstes Wachstum bei Standbodenbeuteln
Kunststoffe und Papier sind die beliebtesten Materialien für Beutelverpackungen. Ein besonders dynamisches Wachstumssegment innerhalb der Verpackungsindustrie sind laut Ceresana Standbeutel aus Kunststoff (Stand-Up-Pouches), die zum Beispiel für Trockenobst, Fertiggerichte für die Mikrowelle oder auch für Getränke und Saucen gebraucht werden. Im Non-Food-Bereich finden Standbodenbeutel ebenfalls mehr und mehr Verwendung, etwa für Wasch- und Reinigungsmittel oder Kosmetik und Körperpflege. Immer öfter verpacken sie auch Nassfutter für Tiere. Weltweit wurden im Jahr 2017 rund 230 Milliarden Standbodenbeutel verkauft. Der europäische Markt erreichte ein Volumen von mehr als 45 Milliarden Stück - damit hat sich der Absatz in den letzten 15 Jahren mehr als versechsfacht. In den USA, Kanada und Mexiko stieg die Nachfrage auf über 30 Milliarden Stück. Die Region Asien-Pazifik erreicht einen Anteil am Weltmarkt von fast 55 %. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage voraussichtlich um jeweils über 7 % weiter ansteigen. Insbesondere wiederverschließbare Standbodenbeutel, in die Einschweißteile eingearbeitet sind, werden rasant zulegen: Ceresana erwartet dafür Wachstumsraten von über 10 % pro Jahr.

Die Studie in Kürze
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Marktes für Beutel, Säcke und Tüten aus Kunststoff sowie aus Papier, einschließlich Prognosen bis zum Jahr 2025. Für jede Region der Welt werden Kennzahlen wie Verbrauch nach Material und nach Anwendungen sowie Produktionsmengen nach Material angegeben.
In Kapitel 2 werden für 16 Länder der Verbrauch von Beuteln, Säcken & Tüten aufgeteilt nach Anwendungen und Material, die Produktion aufgeteilt nach Material („LDPE“, „LLDPE“, „HDPE“, „sonstige Kunststoffe (Folie)“, „Kunststoffe gewebt“, „Papier“) sowie Import und Export aufgeteilt nach Material analysiert.
Kapitel 3 behandelt die Anwendungsgebiete von Beuteln, Säcken und Tüten: Daten zur Verbrauchsentwicklung in den Anwendungsgebieten Tragetaschen, Müllbeutel und Müllsäcke, Schwerlast- und Industrie-Säcke, Nahrungsmittelverpackungen sowie sonstige Anwendungen. Die Angaben sind auch hier noch einmal nach Material (Kunststoff und Papier) unterteilt.
Kapitel 4 betrachtet den Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aufgeteilt nach den Materialtypen Polyethylen, sonstige Kunststoffe (Folie), Kunststoffe gewebt sowie Papier.
Kapitel 5 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Beuteln, Säcken und Tüten, gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 107 Herstellern geliefert, wie z.B. Amcor Ltd., DowDuPont, Formosa Plastics Corporation, Mondi Group, Oji Holdings, Sealed Air Corporation, Smurfit Kappa Group Plc, Stora Enso Oyj und Toppan Printing Co., Ltd.

Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/verpackung/beutel-saecke-tueten-welt/

Ceresana Research, Konstanz

» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.