09.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Auf unserem Messestand dreht sich alles um die Materialveredelung technischer Kunststoffe durch Strahlenvernetzung“, sagt BGS Geschäftsführer Dr. Andreas Ostrowicki. „Am Stand 2215 in Halle B2 erklären unsere Experten wie die Strahlenvernetzung funktioniert und für welche Anwendungsbereiche die Technologie Mehrwerte generiert.“ Technische Kunststoffe werden demnach durch dieses innovative Verfahren hitzebeständig und beständig gegen Abrieb und korrosive Chemikalien. So können metallische Werkstoffe durch Kunststoff ersetzt werden, ohne auf teure Hochleistungskunststoffe zurückgreifen zu müssen. Mithilfe strahlenvernetzter Werkstoffe kann dies auch in anspruchsvollen Umgebungen wie beispielsweise im Motorraum oder dynamisch stark beanspruchten Komponenten gelingen. Die e-Mobilität wird zu radikalen Veränderungen in der Konstruktion von Fahrzeugen führen. Dies wird kaum ohne leistungsfähige Kunststoffe möglich sein. Hohe Ströme in der Energieversorgung und Verbindungstechnik, Energiespeicherung mit aggressiven Chemikalien und die zunehmende Elektrifizierung von Funktionen im Fahrzeug stellen hohe Anforderungen an Materialien. Die Strahlenvernetzung bietet bewährte Lösungen bei Kabelsystemen, Steckverbindern und hitze- und chemikalienbeständigen Bauteilen. Anschließend bewähren sich die Produkte im Einsatz unter Bedingungen, denen diese Kunststoffe ansonsten nicht standhalten würden. „Aktuell sehen wir großes Potential für unsere Technologie im 3D-Druck und der Optimierung von Kompositwerkstoffen im Leichtbau, hier entwickeln sich spannende neue Anwendungen für die Strahlenvernetzung“, erklärt Dr. Ostrowicki weiter. Weitere Informationen: www.bgs.eu Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B2, Stand 2215 |
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 26 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|