24.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() "Metroconnect" U/C - Neue, oberflächennitrierte Verteilerrohre für besonders abrasive Materialien - (Bilder: motan group). Weniger Verschleiß bei abrasiven Materialien Mit dem Kupplungssystem „Metroconnect“ U/C bietet das Unternehmen eine hochwertige, manuelle Kupplungsstation für Vakuum-Fördersysteme. Es bildet laut Anbieter einen kostengünstigen Einstieg in die zentrale Materialversorgung, da einfach in der Handhabung, sicher und zuverlässig auch bei schwierigen Materialien. Der Kunde kann zwischen einer uncodierten Version und einer codierten Version mit RFID-Technologie wählen. Typischerweise bestehen die Rohrleitungen der Kupplungsstation aus robusten und einfach zu säubernden Edelstahlrohren. Speziell für die Förderung besonders abrasiver Werkstoffe, wie kohle- oder glasfaserverstärkter Granulate, bietet das Unternehmen als Alternative nun auch speziell gehärtete, oberflächennitrierte Verteilerrohre an. Diese eignen sich auch für mitunter problematische Recyclingmaterialien. ![]() Mischermodul 2l–MB: Optionaler Aktivmischer für das "Miniblend" V ermöglicht homogenes Einarbeiten pulverförmiger Komponenten in komplexe Compounds. Das schon beim „Miniblend“ V erfolgreich eingesetzte Mischermodul 2l für pulverförmige Stoffe hat motan-colortronic nun für das volumetrische Dosiersystem „Minicolor“ V sowie für das gravimetrische „Minicolor“ G und für den einfachen Einsatz an Fremdsystemen adaptiert. Verschiedene Anschluss-, Aufbau- und Schutz-Optionen ermöglichen den flexiblen Einsatz. Neben der Montage direkt unter dem Dosiergerät auf der Maschine sind Kombinationen mit Saugfördergerät und Mischweiche sowie Kleintrichter möglich. Vom „materials handling“ zum zukunftsfähigen „materials management“ Das Materials Management System LINKnet 3.0 bietet den weiteren Angaben nach Anlagenauslastung, Benutzerverwaltung sowie Rezepturverwaltung. Funktionen wie Bereitstellung von Prozessdaten und Archivierung für nachfolgende Systeme generieren zusätzlichen Nutzen für den Anwender. Der modulare Aufbau von LINKnet 3.0 erlaubt hierbei die Erweiterung des Standards zur Umsetzung spezifischer Kundenanforderungen. Alarme zentral visualisiert Um Alarme einer Anlage zentral anzuzeigen, gibt es von motan mit dem neuen, ab Januar 2019 bestellbaren ALARMcollector auch eine einfache Variante. Neben der einfachen Bedienung und Einrichtung der digitalen Anzeige von Alarmen besticht der neue ALARMcollector durch sein schlankes Design und der benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Die Ausgabe der Alarme ist auf jedem internetfähigen Gerät möglich und kann somit überall, egal ob auf Laptop, Tablet oder Smartphone, ausgegeben werden. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com |
motan-colortronic GmbH, Friedrichsdorf
» insgesamt 83 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|