05.11.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die US-Industrie hat in der additiven Fertigung einiges zu bieten. Das Amerikanische Generalkonsulat in Düsseldorf lädt daher herzlich ein, die US-Aussteller auf der Formnext 2018 kennen zu lernen. Das Konsulat stellt auch schon vor der Messe den Kontakt mit US-Ausstellern her, um eine Terminabsprache zu erleichtern. Der U.S. Commercial Service ist vor Ort in Halle 3, Stand J46, präsent, wo sich auch internationale Unternehmen über die USA als Unternehmensstandort informieren können. "International Additive Manufacturing Standards Forum" Auf dem internationalen "International Additive Manufacturing Standards Forum" am 14. November 2018 können sich Interessenten über die aktuelle Standardslage informieren und sich direkt vor Ort mit Standard-Experten aus Deutschland und den USA austauschen. Die Veranstaltung besteht aus Vorträgen, einer Podiumsdiskussion, einer Networking-Pause sowie einem Empfang auf der Messe. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt ![]() Kontakt für Interessenten: Kirsten A. Hentschel Commercial Specialist The U.S. Commercial Service American Consulate General Willi-Becker-Allee 10 40227 Düsseldorf, Germany Tel. +49-211-737-767-30 Fax +49-211-737-767-67 Kirsten.Hentschel@trade.gov www.export.gov/germany Weitere Informationen: www.formnext.de Formnext 2018, Frankfurt a.M., 13.-16. November 2018, Halle 3.0, Stand J46 Dateianhang zur Meldung: |
The U.S. Commercial Service, American Consulate General, Düsseldorf
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|