30.04.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bayer-Konzern (www.bayer.com) hat im 1. Quartal 2007 deutliche Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis erzielt. "Damit haben wir nahtlos an die erfreuliche Performance des vergangenen Jahres angeknüpft", sagte Vorstandsvorsitzender Werner Wenning am Freitag auf der Hauptversammlung in Köln. Nach den derzeit vorliegenden, vorläufigen Zahlen erhöhte sich der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten um 23 Prozent auf 8,3 (Vorjahr: 6,791) Milliarden Euro. Zu diesem Umsatz steuerte Bayer HealthCare 3,6 (2,203) Milliarden Euro bei, darin ist das erworbene Schering-Geschäft mit 1,4 Milliarden Euro enthalten. Bayer CropScience erlöste 1,8 (1,771) Milliarden Euro und Bayer MaterialScience (www.bayerbms.de) 2,6 (2,486) Milliarden Euro. Währungs- und portfoliobereinigt - also auch unter Herausrechnung des Schering-Geschäfts - stieg der Konzernumsatz um 7 Prozent. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in der Zeit von Januar bis März um 27 Prozent auf 2,0 (1,564) Milliarden Euro. Den stärksten Zuwachs erreichte der Teilkonzern Bayer HealthCare, der sein bereinigtes EBITDA von 465 Millionen Euro im Vorjahr auf ca. 950 Millionen Euro in etwa verdoppelte. Dazu trugen sowohl der Schering-Erwerb als auch der erfreuliche Geschäftsverlauf von Consumer Health bei. Bayer CropScience konnte sein Ergebnis insbesondere dank höherer Absatzmengen und verbesserter Kostenstrukturen um 6 Prozent auf ca. 580 (551) Millionen Euro steigern. Bayer MaterialScience lag vor allem angesichts der um etwa 140 Millionen Euro gestiegenen Rohstoffkosten wie erwartet unter dem hohen Vorjahresergebnis. Der Teilkonzern übertraf jedoch mit gut 400 (539) Millionen Euro das bereinigte EBITDA des 4. Quartals 2006 deutlich. |
Bayer AG, Leverkusen
» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|