04.12.2018, 11:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Doppelschneckenextruder STS 35 Mc11 von Coperion ist mit zahlreichen Features ausgestattet, die nach Anbieterangaben die wirtschaftliche Produktion von Masterbatch sicher stellen - (Bild: Coperion). Gute Reinigbarkeit für schnelle Rezepturwechsel Ausschlaggebend für den Zuschlag von Bruno Peter für den STS 35 Mc11-Extruder von Coperion soll neben dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis dessen Design gewesen sein, das ein sehr einfaches Handling und eine ausgesprochen gute Reinigbarkeit der Anlage für die Betreiber sicherstellen soll. Sowohl die Wasser-Verteilerbatterie als auch alle Verdrahtungsanschlüsse sind in das Untergestell integriert. Dies soll für geschlossene Oberflächen und damit für eine bessere Reinigbarkeit sorgen, ohne die Zugänglichkeit zu beeinträchtigen. Auch der Berührschutz des STS Mc11 soll sich dank seiner speziellen, spaltlosen Ausführung und seiner glatten Oberflächen spielend reinigen lassen. Er schließt direkt mit dem Extruderuntergestell ab und ermöglicht dem Bedienpersonal bei Bedarf einen leichten Zugang zum Verfahrensteil. Das Einlaufgehäuse des STS 35 Mc11 hat Coperion mit einem auswechselbaren Hülseneinsatz versehen, der eine einfache Reinigung und somit schnellere Produktwechsel ermöglichen soll. Die Durchsatzleistung zur Herstellung von hochwertigen Masterbatches wird mit bis zu 300 kg/h angegeben. Coperion hat die Anlage mit einem Strangspritzkopf ausgestattet, der speziell für die Masterbatch-Verarbeitung konzipiert wurde. Durch das einfache Lösen zweier Schrauben lässt sich der Spritzkopf schnell öffnen und reinigen. Somit soll ein rascher Produktwechsel möglich sein. Die Fließgeometrie des Spritzkopfs wurde mittels FEM-Berechnungen optimiert, sodass er mit minimalem Totraum auch bei hochgefüllten Produkten für einen gleichmäßigen Strangaustrag sorgen soll. Der schnell zu lösende Spritzkopf soll außerdem den raschen Umbau vom Strang- auf Unterwassergranulierbetrieb. Ermöglichen. Thomas Peter, Geschäftsführer bei Bruno Peter: „Mit dem Doppelschneckenextruder STS 35 Mc11 von Coperion haben wir uns bei der Erweiterung unserer Produktionskapazität für eine Lösung entschieden, die sich optimal in unsere Auftragsstruktur einfügt. Bei der Herstellung von Masterbatches müssen wir immer kurzfristiger auf Rezepturänderungen eingehen. Um dennoch wirtschaftlich produzieren zu können, sind schnelle Produktwechsel unabdingbar. Der STS 35 Mc11 bietet uns dafür die besten Voraussetzungen, zu attraktiven Investitionskosten.“ Weitere Informationen: www.coperion.com, www.brunopeterag.ch |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|