05.12.2018, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Spritzgießwerkzeuge befinden sich im Laufe ihrer Lebensdauer immer wieder in unterschiedlichen Stadien. Um diesen Zustand für jeden Anwender auf den ersten Blick erkennbar zu machen, bietet Hasco den innovativen Statusanzeiger A5850/... an. Werkzeugstatus auf einen Blick erkennbar Der neue Statusanzeiger kann über ein Rändelrad einfach und ohne Hilfsmittel per Hand verstellt werden. In einem deutlich sichtbaren Fenster zeigt eine klare Farbcodierung über eine Rolle mit vier Farben den jeweiligen Werkzeugstatus an. Die Farbe Grün beispielsweise steht für ein freigegebenes Werkzeug, während Gelb eine fällige Wartung anzeigt, die Codierung Rot das Werkzeug als gesperrt kennzeichnet und Blau für „in Musterung“ steht. Durch seine Einfachheit ermöglicht der Hasco Statusanzeiger A5850/… auf diese Weise eine eindeutige und dennoch flexible Kennzeichnung. Einfache Montage und Demontage Der Statusanzeiger kann wahlweise verschraubt oder über eine Magnetbefestigung individuell positioniert werden, auf schmalen Platten beispielsweise auch vertikal. Der Statusanzeiger ist bis 100°C individuell und vielseitig einsetzbar und kann zur Reinigung leicht demontiert werden. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|