10.12.2018, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Moplen EP300U und Adstif EA600P erweitert Ultrapolymers sein Portfolio der für das Compounding entwickelten heterophasischen PP-Copolymere - (Grafik: Ultrapolymers). Das universell einsetzbare Moplen EP300U enthält laut Anbieter weder Nukleierungsmittel noch Antistatikadditive. Es verbindet demnach gute Schlagzähigkeit mit sehr guten Fließeigenschaften und eignet sich unter anderem zur Herstellung technischer Compounds sowie für dünnwandige Spritzgussteile. Adstif EA600P wird beschrieben als ein hochkristallines schlagzähes Copolymer mit hoher Steifigkeit, verbunden mit einem ausgewogenen mechanischen Eigenschaftsprofil. Sein wichtigster Anwendungsbereich sind Compounds für die Automobilindustrie. „Moplen“ und „Adstif“ sind eingetragene Warenzeichen der LyondellBasell Firmengruppe. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com, www.lyondellbasell.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|