09.01.2019, 11:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Februar 2019 dreht sich in Darmstadt erneut alles um die innovative Fertigung von Kunststoffbauteilen – von neuen Materialien, Verfahren und Prozessen über Best-Practice-Lösungen bis zur Qualitätssicherung und Zulassung. Additive Fertigungstechnologien für Kunststoffbauteile werden heute nicht mehr nur zur Herstellung von Prototypen, präziser Muster oder Modellen komplexer Formteile genutzt. Heute finden additiv gefertigte Bauteile zunehmend auch Verwendung, um Kleinserien kurzfristig und ohne Werkzeugaufwand auf den Markt zu bringen. Die enorme Verkürzung von Entwicklungszeiten bei gleichzeitig reduziertem Investitionsaufwand erhöht die Attraktivität dieser ständig verbesserten und erweiterten Fertigungsprozesse. Allerdings sind noch viele Fragen zu den geeigneten Kunststofftypen, zu Festigkeit, den eingesetzten Verfahren und für fertigungsgerechte Konstruktionen offen, um die innovativen und wirtschaftlichen Potentiale der Technologien voll auszuschöpfen. Dazu müssen Designer, Konstrukteure, Entwickler und Produktionsverantwortliche sowohl die Möglichkeiten als auch die Einschränkungen der additiven Fertigung von Kunststoffbauteilen kennen. Auf der Fachtagung Additive Fertigung – fokus kunststoff am 5. und 6. Februar 2019 in Darmstadt diskutieren Experten aus Industrie und Forschung über den Stand der Technik, aktuelle Technologie- und Materialentwicklungen sowie derzeitige und zukünftige Einsatzgebiete additiv gefertigter Kunststoffbauteile. Die Organisatoren der Tagung – Veranstalter ist der Carl hanser Verlag aus München in Kooperartion mit dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF aus Darmstadt - setzen auf diese Schwerpunktthemen: Die Tagungsleitung hat Dr. rer. nat. Rudolf Pfaendner inne, Leiter Bereich Kunststoffe am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Unterstützt wird die Tagungsleitung durch einen hochkarätigen Expertenbeirat: Für Unternehmen gibt es bei der begleitenden Fachausstellung die Möglichkeit, ihr Unternehmen direkt vor Ort zu präsentieren. Weitere Informationen: www.additivefertigung-kunststoff.de Additive Fertigung – fokus kunststoff 2019, 05.-06. Februar 2019, Darmstadt |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|