plasticker-News

Anzeige

04.02.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

SKZ: Durchwurzelungstest nach dem FLL-Verfahren - Erweiterte Prüfkapazität

Pflanzgefäße mit Bewuchs zur Bestimmung der Wurzelfestigkeit nach der Dachbegrünungsrichtlinie des FLL e.V. - (Bild: SKZ).
Pflanzgefäße mit Bewuchs zur Bestimmung der Wurzelfestigkeit nach der Dachbegrünungsrichtlinie des FLL e.V. - (Bild: SKZ).
Als grüne Oasen und Lebensraum für viele Arten werden Gründächer immer attraktiver. Der Pflanzenbewuchs stellt die Dachabdichtung jedoch vor eine besondere Herausforderung. Nur wurzelfeste Dichtungsbahnen und Beschichtungen können verhindern, dass Feuchtigkeit in das Bauwerk eindringt.

Seit dem Jahr 2017 führt das SKZ Durchwurzelungstests nach dem „Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) aus Bonn durch.

Anzeige

Prof. Dr.-Ing. Stephan Roth-Kleyer (Hochschule Geisenheim University) stellt ab 2020 seine jahrelangen Prüfaktivitäten im Bereich Wurzelprüfungen ein. Zwischen Roth-Kleyer und dem SKZ besteht seit längerem ein Erfahrungsaustausch. Somit übernimmt das SKZ Anfang 2019 einen Teil der Ausstattung und erweitert seine Prüfkapazität. „Im SKZ Gewächshaus in Würzburg-Heidingsfeld stehen über 500 Quadratmeter Prüffläche und zahlreiche Testbehälter für den zweijährigen Test mit Feuerdorn und Quecke als Testpflanzen zur Verfügung. Dies ermöglicht uns einen zeitnahen Starttermin“, freut sich SKZ-Projektbetreuerin Anja Martin.

Neben Feuerdorn und Quecke können weitere Testpflanzen, wie beispielsweise Schilf, eingesetzt werden. Schilf stellt als Testpflanze sehr hohe Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit von Gewässerabdichtungen. Auf Kundenwunsch können auch individuelle pflanzentechnische Prüfungen an Kunststoffen durchgeführt werden.

Weitere Informationen: www.skz.de. www.fll.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.