06.02.2019, 10:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ultrapolymers hat die beiden halogenfrei flammgeschützten Polypropylen-Copolymer-Compounds „Scolefin“ 52M20FR und 54H20FR von Ravago in sein Distributionsportfolio aufgenommen. Beide Spritzgießtypen erfüllen laut Anbieter die Anforderungen entsprechend UL94 V-0 bei 1,6 mm Dicke. Sie erreichen demnach einen GWT >800°C bei 1,5 mm und einen Sauerstoffindex (Limiting Oxygen Index, LOI) von fast 40 Prozent bei niedriger Rauchdichte. Die guten Flammschutzeigenschaften sollen auch bei Zuführung von Rezyklat ohne Verlust erhalten bleiben. Dabei verbinden sie eine gute chemische Beständigkeit mit sehr guten mechanischen Eigenschaften und leichter Verarbeitbarkeit bei kurzen Kühlzeiten. So wird der MFI-Wert (230/2,16) des unverstärkten „Scolefin“ 52M20FR mit 18 g/10 min angegeben, der von „Scolefin“ 54H20FR, das mit 40 Gew.-Prozent Glasfasern und Mineralstoffen gefüllt ist, mit 11 g/10 min. Mit einem Zug-E-Modul von 7.500 MPa weist dieses zugleich eine deutlich höhere Steifigkeit auf als die ungefüllte Variante (1700 MPa). Zu den typischen Anwendungsgebieten gehören die Elektrotechnik, der Bereich Building & Construction und die Bahn sowie andere Anwendungen, bei denen hervorragende Eigenschaften und halogenfreier Flammschutz gefordert sind. Neben den Standardausführungen sind UV-stabilisierte und eingefärbte Typen, beispielsweise für den Außeneinsatz, auf Kundenwunsch lieferbar. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|