26.02.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der spanische Hartfolienproduzent Coexpan erweitert seine Präsenz in Südamerika durch die Übernahme der Thermoform-Sparte des Verpackungsmittelherstellers BO Packaging Chile. In einer Pressemitteilung informierte Coexpan dieser Tage über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung, ohne allerdings auf das finanzielle Volumen und weitere Details einzugehen. Der Aussendung zufolge umfasst die Transaktion drei Produktionsstandorte von BO in Chile, Brasilien und Mexiko mit Kapazitäten zur Verarbeitung von Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), PET und PLA. BO Packing wird sich künftig auf die Bereiche flexible Kunststoffverpackungen und Poly-Papier-Verpackungen mit Standorten in Brasilien und Peru konzentrieren. Coexpan-Manager Dinis Mota erklärte in der Aussendung: "Die Übernahme von BO Packaging Chile ist Teil unserer globalen Strategie für den Thermoform-Bereich und wird unsere Präsenz in der für dieses Segment wichtigen Region stärken sowie in naher Zukunft unser Angebot an festen Verpackungsmitteln auch in anderen Ländern erweitern." Coexpan ist in Südamerika bereits mit den Tochterunternehmen Coexpan Coembal Chile und Coexpan Emsur Brasil präsent, die in Quilicura bei Santiago bzw. Jundiaí bei São Paulo feste PS-, PP- und PET-Verpackungen für Lebensmittel, Fertiggerichte, Pflegeprodukte, Haushaltswaren und andere Erzeugnisse produzieren. Coexpan hat ihre Zentrale in Alcalá de Henares bei Madrid und erzielte zuletzt mit 13 Produktionsstandorten in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Mexiko, Chile und Brasilien einen Jahresumsatz von etwa 350 Mio. Euro. Das Unternehmen ist Teil des spanischen Verpackungsmittelkonzerns Grupo Lantero, zu dem auch die Branchenunternehmen Emsur, Leca Graphics und Estellaprint gehören. Weitere Informationen: www.coexpan.com, www.grupolantero.com, www.bo.cl |
Coexpan, Alcalá de Henares bei Madrid, Spanien
» insgesamt 2 News über "Coexpan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|