07.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das Dosiersystem eldomix von Dopag kann im Bereich Additive Manufacturing zur Befüllung eines Tränkbads bei 3D-Flüssigdruckverfahren eingesetzt werden - (Bilder: Dopag). Die Dosieranlage Eldomix 100 der Marke Dopag eignet sich für 3D-Flüssigdruckverfahren wie SLA (Stereolithography) und DLP/DLS (Digital Light Processing). Dabei dosiert und mischt das System zweikomponentiges Material auf Basis von Polyurethan, Silikon, Epoxid oder Acrylharz. Mit diesem wird das Materialreservoir des 3D-Druckers manuell oder automatisch befüllt. Die Endprodukte, die hieraus entstehen können, zeigt der Hersteller ebenfalls am Messestand. Bei der Herstellung von Materialien zur Faserimprägnierung, zum Beispiel Glas-, Aramid- oder Kohlefasern, kommt das Dosiersystem Compomix FI zum Einsatz. Es eignet sich für Filament Winding, RTM (Resin Transfer Molding) oder Pultrusion. Je nach Art der Anwendung kann ein Tränkbad befüllt und auf Füllstand gehalten oder das Material direkt in die Form injiziert werden. Die Materialversorgung erfolgt über zwei auf der Dosieranlage installierte Vorratsbehälter, die direkt aus Original-Anliefergebinden befüllt werden. Dies geschieht automatisch und entweder gravimetrisch oder über Standard-Nachfüllsysteme. Zahnradpumpen-Technik sorgt für eine exakte Dosierung. Weitere Informationen: www.dopag.de, www.hilger-kern-group.com JEC World 2019, 12.-14. März 2019, Paris, Frankreich |
Dopag Dosiertechnik und Mischtechnik, Mannheim
» insgesamt 11 News über "Dopag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|