29.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die vollhydraulischen Spritzgießmaschinen der HD-A5-Baureihe von Woojin Plaimm sind insbesondere für die Produktion von Präzisionsformteilen ausgelegt - (Bild: Woojin Plaimm GmbH, Österreich). Die HD-A5-Spritzgießmaschinen sind insbesondere für die Produktion von Präzisionsformteilen ausgelegt, wie sie beispielsweise in der Automotive- oder Elektrobranche sowie in zahlreichen weiteren Anwendungsgebieten für technische Teile benötigt werden. Zudem eignen sich die Maschinen auch für den Einsatz mit Spritzgieß-Sonderverfahren, etwa die Gas- oder Wasserinjektionstechnik. Auf der Messe repräsentiert eine Spritzgießmaschine HD 220 A5-IH 850-D45 mit 2.200 kN Schließkraft die Baureihe. Weitere Eckdaten der Maschine sind eine lichte Holmweite von 620 mm x 620 mm, Aufspannplatten mit 940 mm x 940 mm sowie ein Schneckendurchmesser von 45 mm bei einem L/D-Verhältnis von 20. Woojin bietet die Maschinen zunächst mit 1.200, 1.600, 2.200, 3.000 und 4.000 kN Schließkraft an. Die Baureihe wurde komplett am Forschungs- und Entwicklungsstandort Leobersdorf in Niederösterreich des koreanischen Maschinenherstellers entwickelt. Über Woojin Plaimm Woojin Plaimm kombiniert mit der neuen Baureihe HD-A5 europäische Technologie mit südkoreanischem Fertigungs-Know-how. Das Team im österreichischen Woojin Plaimm R&D Center in Leobersdorf ist mit den technologischen Anforderungen des europäischen Marktes vertraut. Die 700.000 Quadratmeter große Produktionsstätte des Woojin Plaimm Headquarters in Korea, ausgerüstet mit modernen Produktionsanlagen, hat eine Kapazität von bis zu 6.000 Spritzgießmaschinen jährlich. Das Programm umfasst hydraulische, Kniehebel- und vollservoelektrische Spritzgießmaschinen in horizontaler und vertikaler Ausführung mit einem Schließkraftbereich von 300 bis 43.000 kN. Seit 2014 führt das Unternehmen die Spritzgießtechnik vom Industriestandort Korea mit europäischen Maschinen- und Werkzeugkonzepten am Forschungs- und Entwicklungsstandort Leobersdorf (Niederösterreich) zusammen. Seit 2016 dient der Standort in Leobersdorf auch als Service- und Vertriebszentrale für Europa. Weltweit beschäftigt Woojin Plaimm rund 1.000 Mitarbeiter (Feb. 2018) und erzielte global einen Umsatz von 248 Mio. Euro (2017). Weitere Informationen: www.woojin.eu Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück |
Woojin Plaimm GmbH, Leobersdorf, Österreich
» insgesamt 10 News über "Woojin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|