15.03.2019, 15:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Maschinenhersteller W&H baut seine lokale Präsenz in der Region AsienPazifik deutlich aus. Mit Beginn des Jahres 2019 hat W&H eigene Tochtergesellschaften mit lokalen Service- und Support-Teams in Jakarta, Indonesien, Kuala Lumpur, Malaysia, und bald auch in Ho Chi Minh, Vietnam, eröffnet. Kunden in Korea und auf den Philippinen werden von Niederlassungen unterstützt, die von W&H geleitet werden. Der Spezialist für Maschinen zur Herstellung flexibler Verpackungen ist seit mehr als 40 Jahren auf dem asiatisch-pazifischen Markt präsent. Der regionale Hauptsitz der Windmöller & Hölscher Asia-Pacific Co. Ltd. wurde im Jahr 1996 in Bangkok gegründet, gefolgt von W&H Asia in Hongkong 1998, W&H Australasien 2008 und Windmöller & Hölscher Machinery Co. 2014 in Taicang, China. Seit Jahrzehnten baut W&H ein eigenes Vertriebs- und Servicegeschäft in der Region Asien-Pazifik auf. Heute besteht das WHAP-Team aus mehr als 130 Mitarbeitern, darunter über 65 Servicetechniker, die mit technischen Lösungen, Wartung und Ersatzteilservice unterstützen. „Wir investieren erheblich in die neue regionale Struktur, um unsere Kunden über das gesamte Maschinenportfolio und den gesamten Lebenszyklus noch besser zu unterstützen. Mit den neuen Tochtergesellschaften werden wir unsere Präsenz in der Region Asien-Pazifik auf die nächste Stufe heben", so Michael Fischer, CEO W&H Asien-Pazifik. Über Windmöller & Hölscher Das Familienunternehmen Windmöller & Hölscher versteht sich als Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen. Das Produktsortiment umfasst Hochleistungsmaschinen für Extrusion (Folienherstellung), Druck und Verarbeitung. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Lengeric beschäftigt rund 2.950 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 rund 835 Mio. Euro Umsatz. Weitere Informationen: www.wh.group |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|