| 29.03.2019, 14:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() RKW Rémy produziert technische Hochleistungsfolien für die Stratosphärenballons der französischen Raumfahrtagentur CNES. - (Bild: RKW) Mit einem Durchmesser von bis zu 148 m und Volumenkapazitäten von 3.000 bis 1.200.000 m3 stellte die Entwicklung der Hülle für den stratosphärischen Nulldruckballon (ZPB) oder den BSO (Ballon Stratosphérique Ouvert) die Experten bei RKW Rémy vor mehrere Herausforderungen. "Wir mussten eine sehr dünne Hochleistungsfolie für die Ballonhülle herstellen, die absolut reiß- und perforationsfest ist. Außerdem musste die Folie unter den rauen Umgebungsbedingungen der Stratosphäre über mehrere Stunden oder sogar Tage ein Gewicht von bis zu 1.750 kg tragen", erklärt François Nélias, Entwicklungsingenieur und Produktmanager bei RKW Rémy. "Die Folie besteht aus einem schlag- und durchstoßfesten Polyethylen-Harz. Die Verwendung von Zusatzstoffen wie Polymer-Verarbeitungshilfsmitteln kommt nicht in Frage, um Kontaminationen durch einen zweiten Rohstoff zu verhindern. Das macht den Extrusionsprozess natürlich noch schwieriger." Hunderte von Metern der nur 15 bis 25 µm dünnen Folie wurden verarbeitet, geschnitten und miteinander verschweißt, um die Ballonhülle mit Aufreißleiste und Entgasungshülsen herzustellen. Die französische Weltraumbehörde CNES entwickelt und betreibt Stratosphärenballons wie den ZPB/BSO für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Messungen. In bis zu 40 Kilometern Höhe transportiert der mit Helium gefüllte Ballon Instrumente, die unter anderem astronomische Missionen und In-situ-Messungen in der Stratosphäre durchführen, um deren Dynamik, Physik und Chemie zu untersuchen. Weitere Informationen: rkw-group.com |
RKW Rémy S.A.S, Saultain, Frankreich
» insgesamt 36 News über "RKW Rémy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|