24.05.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LANXESS stellt auf der Chinaplas 2007 (www.lanxess-goes-asia.de) in Guangzhou, China, seine innovativen organischen Farbstoffe zur Einfärbung von Kunststoffen – Macrolex Gran – vor. Die branchenführenden Technologien werden anhand von bunten PET-Flaschen, einer Schlüsselanwendung für Macrolex Gran, im wahrsten Sinne des Wortes greifbar. „Macrolex Gran steht für eine Erfolgsstory, wie LANXESS zu einem bunteren und angenehmeren Leben beiträgt“, so Dr. Michael Gauß, der globale Leiter der Business Unit Functional Chemicals. Macrolex Gran ist ein wichtiger Schritt im Bereich Kunststoffeinfärbung. Als Pionier bei Farbstoffen in Mikrogranulatform weist es Vorteile wie gute Verarbeitbarkeit, hohe Effizienz und ein beachtliches Kosteneinsparpotenzial auf. Macrolex-Farbmittel werden unter anderem zur Einfärbung von Lebensmittelverpackungen wie PET-Flaschen und Kinderspielzeug verwendet – sie entsprechen den hohen Reinheitsanforderungen in diesen Anwendungsgebieten. „Wenn wir uns die Branchen Getränke und Spielzeug in China ansehen, ist klar zu erkennen, dass es sich hier um einen Schlüsselmarkt für Macrolex-Farbstoffe von LANXESS handelt“, erklärt Dr. Michael Gauß. Die chinesische Getränkeindustrie wächst jährlich um ca. 20 %, und annährend 60 % der Getränke werden in PET-Flaschen verpackt. Mittlerweile ist China der weltweit größte Spielzeugproduzent und -exporteur, auf den 75 % der Spielzeugproduktion weltweit entfallen. PET-Lebensmittelverpackungen und Kinderspielzeug Macrolex-Farbstoffe entsprechen den Anforderungen der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Einfärbung von PET-Lebensmittelverpackungen und Kinderspielzeug. Die Macrolex-Farbstoffe stehen unter anderem in Mikrogranulatform zur Verfügung. Diese Hohlkugeln lassen sich leicht zerdrücken sowie schnell, gleichmäßig und vollständig im Kunststoff verteilen und einarbeiten. Ein Vorteil ihrer guten Rieselfähigkeit: Sie verklumpen nicht, lassen sich exakt dosieren und ermöglichen das vollständige Entleeren der Gebinde. Die Business Unit Functional Chemicals (FCC) von LANXESS beliefert die verschiedensten Industriezweige mit Polymeradditiven, Phosphor- und Spezialchemikalien sowie organischen und anorganischen Farbstoffen. FCC gehört zum Segment Performance Chemicals, das im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 1,81 Milliarden Euro erzielte. Die Region Asien-Pazifik ist für LANXESS von zentraler Bedeutung. Mit einem Umsatzzuwachs auf 1,23 Milliarden Euro stieg der Anteil Asiens am Konzernumsatz 2006 auf knapp 18 Prozent. Wachstumstreiber sind die Märkte in China und Indien, wo der Umsatz im zweistelligen Bereich zulegte. Im Rahmen seiner im April 2006 beschlossenen Initiative „LANXESS goes Asia“ hat der Leverkusener Chemiekonzern bereits fünf neue Werke in China in Betrieb genommen. Zusätzlich stellt das Unternehmen bis 2009 in Asien bis zu 1000 neue Mitarbeiter ein. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|