09.04.2019, 13:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Dr.Hubertus Hille (Hauptgeschäftsführer IHK Bonn/Rhein-Sieg), Jörn Freynick (MdL), Hans Werner Müller (Geschäftsführer Nolden Regelsysteme), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (MWIDE NRW), Bert Spilles (Bürgermeister Stadt Meckenheim), Stefan Hagen (Präsident IHK Bonn/Rhein-Sieg) - (Bild: Nolden Regelsysteme). Da das alte Firmengebäude in Alfter-Witterschlick über die Jahre zu klein geworden war und auch die digitale Infrastruktur nicht mehr heutigen Ansprüchen genügte, wurde im Nachbarort Meckenheim auf 3.000 Quadratmeter Grundfläche ein neues Gebäude errichtet und Ende 2018 bezogen. Hier ist ein eigener Glasfaseranschluß vorhanden; auch Erweiterungsmöglichkeiten bestehen noch. Über Nolden Regelsysteme Die Nolden Regelsysteme GmbH entwickelt und fertigt seit 1975 Temperatur- und Prozeßregelsysteme für den Kunststoff-Spritzguß. In den letzten Jahren wurde der Schwerpunkt immer mehr von einfachen Heißkanalreglern zu Werkzeug-Komplettsteuerungen erweitert, die neben der Temperaturregelung auch zusätzliche Steuerfunktionen wie Nadelverschluß und Servoregelung beherrschen. Erweiterte Überwachungsoptionen wie Form-Innendruck und Kühlwassermonitoring runden die Angebotspalette ab. Weitere Informationen: www.nolden-regler.de |
Nolden Regelsysteme GmbH, Meckenheim
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|